Die unglaubliche Erfolgsgeschichte der Vorstadt
Warum ist Suburbia für viele so attraktiv? Schon seit über einem Jahrhundert verlassen die Menschen die Stadtzentren, um sich im Vorstadtbereich, im Grünen, anzusiedeln – und nehmen dabei architektonische Langeweile in den Wohnvierteln und lange Pendeldistanzen in die Stadtmitte in Kauf. Das Häuschen im Grünen hat es jungen Paaren wie Familien angetan, und dieser ursprünglich […]
Der Mensch und die Wetterextreme
Dieser Artikel erschien am 24.10.2018 in der “Passauer Neuen Presse”.
Klimaextrema sprengen GeoComPass-Hörsaal
GeoComPass zu Besuch bei Micro-Epsilon
GeoComPass SALZBURG meets Passau
Salzburg und sein grüner Kern
Als uns der Himmel auf den Kopf fiel – GeoComPass UNTERWEGS ins Nördlinger Ries
Ein regelrechter Krimi der Erdgeschichte offenbarte sich einer Passauer Exkursionsgruppe, die einer Einladung von GeoComPass (Geographische Gesellschaft Passau) und der VHS Passau folgte und sich am 09. und 10. Juni in das Nördlinger Ries aufmachte. Unter Leitung von Thomas Loher (Lehrbeauftragter der Universität Passau und Geographielehrer am Gymnasium Kempfenhausen im Landkreis Starnberg) wurde der geologische […]
GeoComPass hält Kurs – auch im 14. Vereinsjahr
14. Jahreshauptversammlung bei GeoComPass, der Geographischen Gesellschaft Passau e.V.: Für den Verein unter der Leitung von Prof. Dr. Werner Gamerith bot dies an der Universität Passau die Gelegenheit, das Jahresgeschehen zu bilanzieren und auch einige Projekte der Zukunft vorzustellen. So standen von Mai 2017 bis April 2018 insgesamt 26 verschiedene GeoComPass-Veranstaltungen auf dem Kalender – […]
One Belt, One Road – Die alte und die neue Seidenstraße
Beim Wort „Seidenstraße“ schwingt wohl bei vielen Menschen ein besonderer Klang von orientalischer Exotik mit, von großen Kulturdenkmälern, altehrwürdigen Moscheen, bunten Gewürz- und funkelnden Edelsteinbazaren, vielleicht auch von märchenhaften Feen und traditionell gewandeten Kaufleuten, die sich in fremd anmutenden Sprachen unterhalten. Und sicher denken sie dabei auch an versteckte Oasenstädte, verkehrsferne Gebirgsregionen und an klimatische […]