Südtirol – wirtschaftliches Erfolgsmodell an der Sonnenseite der Alpen: GeoComPass UNTERWEGS
Die GeoComPass-Pfingstexkursion 2019 nahm sich kein „exotisches“ Ziel vor, sondern eine Region, die bestens bekannt zu sein scheint: Südtirol – auch von vielen bayerischen Urlaubern, Touristen und Kennern regelmäßig durchquert, aufgesucht und genossen. Doch mit GeoComPass wird auch hier Unbekanntes aufgetan, Neues vor Augen geführt, dem Besonderen Platz eingeräumt, das Authentische aufgespürt, das Lokale gewürdigt. [...]
DETAIL
Juni
05
Juni
03
Eine Woche in der alten Inka-Hauptstadt Cusco – ein Bericht des GeoComPass-Mitglieds Nuria Thanner
Im Rahmen meines entwicklungspolitischen Freiwilligendiensts ,,WELTWÄRTS“ in Arequipa bot sich mir die Möglichkeit, in der ersten Novemberwoche Cusco, die ,,alte Inka-Hauptstadt“, zu besichtigen. Die zwölfstündige Busfahrt war nach dem ersten Anblick der wunderschönen Stadt schnell vergessen. Neben Arequipa wirkt Cusco trotz seiner 350.000 Einwohner beinahe wie ein idyllisches Dörflein. Ruhiger Verkehr, viel weniger Taxis, eine [...]
DETAIL
Juni
03
Xin chào aus Hai Phong in Vietnam!
Nachdem ich meinen anfangs ziemlich großen Kulturschock überwunden habe, kann ich jetzt nach drei Wochen in Vietnams drittgrößter Stadt nur sagen: „Vietnam, ich werde dich vermissen!“ Aber zurück zum Anfang: 25 Stunden, nachdem ich mein Zuhause in Deutschland verlassen habe, bin ich endlich bei meiner vietnamesischen Familie angekommen. Zum ersten Mal durfte ich auf dem [...]
DETAIL
Juni
03
Den regionalen Delikatessen auf der Spur
Eine schon zur wertvollen Tradition gewordene Einrichtung: die jährliche Kooperation zwischen GeoComPass und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf mit ihrer Frühlingsexkursion. 2019 führte Dipl.-Agraring. Thomas Lehner das interessierte Publikum zu besonderen Delikatessen unserer Region, also zu verdienten wie innovativen Veredelungsbetrieben, die unseren Alltag kulinarisch bereichern. Danke an Herrn Lehner für die exzellente [...]
DETAIL
Mai
26
Mai
26
Die UNESCO-Biosphärenregion in Lungau: Eine Verknüpfung von Ökologie, Landwirtschaft und Tourismus
Exkursion in eine Region, die mit vielen Nachteilen der Peripherie, der Verkehrsferne, der Abwanderung und der Arbeitsmarktschwäche konfrontiert ist. Aber auch mit einer unverfälschten Naturlandschaft, engen sozialen Netzwerken, nachbarschaftlicher Solidarität und kurzen Entscheidungswegen punkten kann: 135 km von der Stadt Salzburg entfernt, sind tägliche Pendelbewegungen zwischen Tamsweg und Salzburg nur schwer aufrecht zu erhalten. Eigeninitiative [...]
DETAIL
Apr.
30
Die Rolle der Alpengletscher
Dieser Artikel erschein am 27.04.2019 in der “Passauer Neuen Presse”.
März
22
Feb.
01
Neues Biwak wird des Namen des DAV-Sektions-Chefs tragen
Dieser Artikel erschien am 30.01.2019 in der “Passauer Neuen Presse”.