Architektur

Dez.
02

Weltbilder aus Stein – wie die Bauten der Mächtigen unsere Wahrnehmung steuern. Eine architektonisch-städtebauliche Spurensuche in (Europas Hauptstadt) Brüssel

GeoComPass SPECIAL | Belgiens Hauptstadt Brüssel erfüllt gleichzeitig die Funktion als Europas Hauptstadt. Welche Botschaften sprechen aus den Gebäuden der Europäischen Union? Und welche symbolischen Aussagen lassen sich aus anderen städtebaulichen Generationen Brüssels ableiten?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juli
09

Olympische Spiele und Favela: Brasiliens Städte zwischen Fragmentierung und Nachhaltigkeit

GeoComPass SPECIAL | Fußball-WM 2014 und Olympische Spiele 2016 – Wie wirken sportliche Großereignisse auf die soziale Situation in brasilianischen Städten? Steht Stadtentwicklung ganz unter dem Zeichen oder sogar Diktat von Mega-Events und den Medien, die sie transportieren?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Juli
07

350 Jahre Barock in Passau – Eine kulturgeographische und kunsthistorische Spurenlese

GeoComPass UNTERWEGS | Wie kann eine Stadt mit ihren herausragenden Baudenkmalen wie Passau gelesen werden? Wie erschließen sich die typischen Stilmerkmale bestimmter Epochen? Welche Bauwerke stehen noch heute für die erfolgreiche Stadtentwicklung Passaus in vergangenen Jahrhunderten?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Juni
18

Passaus Stadttopographie und Geschichte – Ort, Struktur, Ereignis

GeoComPass REGIONAL | Wie spiegelt die Bausubstanz einer Stadt ihre Geschichte? Was kann die Stadttopographie dazu sagen? Und welche Bauwerke spielen hierzu in Passau eine besondere Rolle?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Juni
13

Paris – Eine Alte Metropole im Neuen Glanz

GeoComPass UNTERWEGS | Was macht Paris so faszinierend? Längst nicht nur die klassischen Touristenattraktionen sind die Kristallisationspunkte eines postmodernen Paris-Bildes der Gegenwart. Auch die Szenenkultur, die Bürohochhäuser von La Défense und die Designerläden zählen dazu.

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
20

Tokio und die Angst vor dem nächsten großen Erdbeben

GeoComPass THEMA | Tokio ist sich der ständigen Gefahr bewusst – und doch kann niemand ahnen, wie der “Tag X” sein wird, wenn das große Erdbeben die größte Metropole der Welt erschüttern wird. Wie lebt diese Stadt mit dieser permanenten Unsicherheit?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Jan.
16

Welthauptstadt New York vier Jahre nach „9/11“

GeoComPass THEMA | Warum konnten die Anschläge des 11. September in New York solche Zerstörungskraft entfalten und eine ganze Metropole lahmlegen? Wo ist Manhattan besonders verwundbar? Und wie sehen die Wiederaufbaupläne aus?

By Florian Stelzer |
DETAIL