Europa

Apr.
13

Brüssel, das multikulturelle Herz Europas – Eine Reise zu Flamen, Wallonen und Europäern

GeoComPass UNTERWEGS | Brüssels viele Facetten – von seiner habsburgischen Vergangenheit über die Zeit als koloniales Zentrum bis zur Bedeutung auf europäischer Ebene – lassen sich auch architekturhistorisch und städtebaulich nachzeichnen. Ein Blick auf die Bühne der Auseinandersetzungen zwischen Flamen und Wallonen.

By Florian Stelzer |
DETAIL
Dez.
02

Weltbilder aus Stein – wie die Bauten der Mächtigen unsere Wahrnehmung steuern. Eine architektonisch-städtebauliche Spurensuche in (Europas Hauptstadt) Brüssel

GeoComPass SPECIAL | Belgiens Hauptstadt Brüssel erfüllt gleichzeitig die Funktion als Europas Hauptstadt. Welche Botschaften sprechen aus den Gebäuden der Europäischen Union? Und welche symbolischen Aussagen lassen sich aus anderen städtebaulichen Generationen Brüssels ableiten?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juli
06

Regensburg – Weltkulturerbe, „Boomtown“ und seine Schattenseiten

GeoComPass UNTERWEGS | Eine während des Krieges weitgehend unzerstörte Altstadt und ein reiches historisches und architektonisches Erbe verpflichten: Wie kommt Regensburg diesem Auftrag nach?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juni
08

Das Salzkammergut – Künstlerkolonie und Sommerfrische im Gefolge der Habsburger

GeoComPass UNTERWEGS | Vor hundert Jahren verbrachte die feine Wiener Gesellschaft die Sommerfrische entweder am Semmering oder im Salzkammergut. Welche Hinweise auf die Blütezeit des Tourismus des Fin de Siècle haben bis heute überdauert? Atmet das Salzkammergut noch immer den Geist der Habsburger?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Mai
20

„Made in Italy“ und die Emilia-Romagna – Eine Reise zu den Ursprüngen italienischer Lebensart

GeoComPass UNTERWEGS | Touristisch ein wenig im Abseits gelegen, aber dennoch als Inbegriff Italiens bekannt: Woher rührt die Sonderstellung der Emilia-Romagna bei den Produkten, für die Italien im Ausland bekannt ist?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Dez.
17

Südtirol wird zur Marke. Erfahrungen und Strategien des Regionalmarketings

GeoComPass THEMA | Kaum eine Destination in den Alpen blickt auf ein so erfolgreiches touristisches Regionalmarketing zurück wie Südtirol. Aus welchen Komponenten setzt sich eine nachhaltige touristische Positionierung zusammen? Der Architekt des Südtirol-Images berichtet.

By Stephanie Diller |
DETAIL
Aug.
19

Südengland zwischen Themsetal und Salisbury – reiches kulturelles Erbe mit urbaner Vitalität und ländlichem Charme

GeoComPass UNTERWEGS | Romantisches Südengland, Inbegriff von “Britishness”. Wie ist dieser Raum historisch-geographisch erschlossen worden? Hat sich das typische ländliche England hier besonders bewahrt? Und in welcher Beziehung steht diese Region zur Metropole London?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Aug.
02

Niederlande – Europäische Städtekultur und globale Wirtschaftsnetze. Wie ein flaches Land und seine Städte die Weltwirtschaft präg(t)en

GeoComPass UNTERWEGS | Mit geringen natürlichen Ressourcen dennoch weltweiten Einfluss sichern – die Niederlande praktizierten dies schon im 17. Jahrhundert und stellen bis heute hochspezialisierte Expertise zur Verfügung – vom Deichbau bis zu Blumenzwiebeln. Warum sind die Niederlande so erfolgreich?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Juni
25

Ballermann – besser als sein Ruf? Umweltaspekte des Tourismus auf Mallorca

GeoComPass THEMA | Ist die Grenze einer touristischen Übernutzung auf den Balearen schon längst überschritten? Wie kann das schnelle Wachstum der touristischen Infrastruktur auf der Insel Mallorca auf ein ökologisch vertretbares Maß gelenkt werden?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Juni
02

Istanbul – Megastadt an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident

GeoComPass UNTERWEGS | Byzanz – Konstantinopel – Istanbul. Kaum eine andere Schnittstelle zwischen den Kulturen ist so reich mit Geschichte gesegnet. Wie bereitet sich Istanbul auf die Zukunft vor?

By Stephanie Diller |
DETAIL