Ein Stadtbahnkonzept für Passau und Umgebung
GeoComPass REGIONAL | Wie wäre es, wenn es Passau eine Stadtbahn gäbe? Eine sicherlich sehr weit gedachte Überlegung – aber nur wer Großes denkt, kann Kleines umsetzen…
Monaco – ein Kleinstaat der Superlative
GeoComPass THEMA | Wie konnte Monaco, einst an einer unwegsamen, piratenverseuchten Küste gelegen, zum Sinnbild eines hedonistischen, steinreichen Europas werden?
Die Alpen ohne Gletscher – Szenario oder absehbare Wirklichkeit?
GeoComPass SPECIAL | Alpengletscher schmelzen dahin – ein deutliches Signal des Klimawandels. Wie sind die aktuellsten Befunde zur Gletscherentwicklung einzuordnen?
Gebrauchsanweisung für Katalonien
GeoComPass THEMA | Katalonien – viele Jahrhunderte in staatlicher Souveränität – wollte immer schon das bessere Spanien sein, Barcelona Madrid den Rang ablaufen. Werden diese Gegensätze bleiben?
Istanbul – Die Europäische Metropole am Bosporus
GeoComPass UNTERWEGS | Byzanz – Konstantinopel – Istanbul. Kaum eine andere Schnittstelle zwischen den Kulturen ist so reich mit Geschichte gesegnet. Wie bereitet sich Istanbul auf die Zukunft vor?
Wie viele Spanien gibt es auf der Iberischen Halbinsel?
GeoComPass THEMA | Selbstbewusste Regionen prägen Spanien. Woher rühren die Gegensätze? Wie wird sich das traditionelle Ungleichgewicht zwischen Zentrum und Rand, Madrid und den anderen Regionen in Zukunft entwickeln?
Die Meeresfauna des Mediterrans – die Faszinierendste Region der Welt?
GeoComPass THEMA | Das Mittelmeer leidet unter gravierender Verschmutzung durch seine Anrainerstaaten. Wie reagiert darauf die Tierwelt?
Die Türkei – Moderne Entwicklungen an der Östlichen Peripherie Europas
GeoComPass THEMA | Die Türkei blickt auf stolze Wachstumszahlen. Welche Konsequenzen bedeutet der Wirtschaftsboom? Und gelingt eine Annäherung an den Westen?
BMW in Niederbayern: Der Automobilstandort Dingolfing
GeoComPass UNTERWEGS | Niederbayern ohne BMW? Kaum vorstellbar. Und BMW ohne Niederbayern?
Die Donau in der Geschichte: Grenze – Brücke – Straße
GeoComPass REGIONAL | Einer der großen geschichtsträchtigen Flüsse Europas war lange von der politischen Systemgrenze geteilt. Wie gelingt nun die Zusammenführung dessen, was über Jahrhunderte Verkehrs- und Kommunikationsachse war?