Kulturgeographie

Aug.
01

Die Schweiz – Europäischer Kleinstaat, Wirtschaftliche Großmacht. Eine kulturgeographische Reise in die Kosmopolitische Wohlstandsinsel Europas.

GeoComPass UNTERWEGS | Was macht die Schweiz zur Schweiz? Jede Menge Mythen, und ein klares Image von Qualität, Sauberkeit und hohem Preisniveau. Wo werden diese Images bedient, und wie kommt der Tourismus damit zurecht?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juli
02

Von Siedlern, Säumern und Seltenen Arten – Kulturlandschaft Erleben im KulturLandschaftsMuseum Grenzerfahrung (KuLaMu)

GeoComPass UNTERWEGS | Ein Museum einmal anders: Nicht in geschlossenen Räumen, auch nicht als Freilichtmuseum, sondern in Einzelelementen in der gesamten Kulturlandschaft zu finden und zu besichtigen: Wie wird dieses neue Konzept im Bayerischen Wald aufgenommen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
08

Macht Klima Geschichte?

GeoComPass SPECIAL | Sind ganze Kulturen einem sich ändernden Klima zum Opfer gefallen? Was bedeuten geomorphologische und geoarchäologische Forschungsergebnisse für den Fortbestand heutiger Kulturen?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Juni
07

Ökonomie der Faszination: Dubai als Erlebnisoase und aufstrebende Weltstadt

GeoComPass SPECIAL | Was macht Glanz, Glitter und Gloria der städtischen Märchenwelten Arabiens aus? Kann Dubai dabei seine herausragende Position mit seinen ambitionierten Projekten halten? Und wie sieht es hinter diesen Kulissen aus?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Juli
13

Mensch und Umwelt am Nanga Parbat (Nordpakistan)

GeoComPass SPECIAL | Der Nanga Parbat und sein Umfeld zählen schon seit der Zwischenkriegszeit zu den klassischen Zielen der Hochgebirgsforschung. Welche Erkenntnisse liegen über Mensch und Umwelt in diesem peripheren Teil des Himalaja vor?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Mai
26

Venedig, Italien – Venice, Los Angeles – Venetian, Las Vegas: Das Original und seine amerikanischen Ableger

GeoComPass THEMA | Venedig ist einzigartig – so einzigartig, dass es weltweit schon oft kopiert wurde. Wie verhält sich das Original zu seinen amerikanischen Imitationen?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Dez.
03

Monaco – ein Kleinstaat der Superlative

GeoComPass THEMA | Wie konnte Monaco, einst an einer unwegsamen, piratenverseuchten Küste gelegen, zum Sinnbild eines hedonistischen, steinreichen Europas werden?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
29

Unterwegs in Ägypten – Impressionen zwischen 1970 und heute: Vom Berg Sinai zum Tal der Könige und von Alexandria bis Abu Simbel

GeoComPass HIGHLIGHT | Ägypten beflügelt seit Generationen die Phantasie vieler Reisender. Welche Bilder machen Ägypten heute aus?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
22

Gebrauchsanweisung für Katalonien

GeoComPass THEMA | Katalonien – viele Jahrhunderte in staatlicher Souveränität – wollte immer schon das bessere Spanien sein, Barcelona Madrid den Rang ablaufen. Werden diese Gegensätze bleiben?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juli
09

Wie viele Spanien gibt es auf der Iberischen Halbinsel?

GeoComPass THEMA | Selbstbewusste Regionen prägen Spanien. Woher rühren die Gegensätze? Wie wird sich das traditionelle Ungleichgewicht zwischen Zentrum und Rand, Madrid und den anderen Regionen in Zukunft entwickeln?

By Florian Stelzer |
DETAIL