Migration

Feb.
02

Migrants’ Journeys through Libya and the Mediterranean

GeoComPass THEMA | What are migrants’ perspectives and experiences along one of the world’s most dangerous migration routes? Who are the different actors shaping migrants’ journeys? How can we rethink mobility and borders? An anthropological exploration

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
26

“Klimamigration” – Wie beeinflusst die menschengemachte Erderwärmung Flucht und Migration?

GeoComPass THEMA | Die Klimaveränderungen an besonders verwundbaren Orten und Regionen ziehen ein ganzes Bündel an Konsequenzen nach sich: Dürre, Überschwemmungen, Agrarkrisen, Hunger, Armut und – schließlich – Entsiedlung. Wo kann dieser Teufelskreis durchbrochen werden, und sind die Folgen der Klimakrise wirklich ausschließlich negativ zu bewerten?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov.
17

Mobilität, Flucht und Konflikt in der Grenzregion Tschad/Sudan

GeoComPass THEMA | Frieden schaffen, wo über Jahrhunderte kaum je Frieden herrschte? Das ist die bittere Wahrheit für eine Grenzregion, die auch in der Gegenwart nicht zur Ruhe kommt und zum Austragungsort gnadenloser Kämpfe verschiedener Gruppen geworden ist. Die Zivilgesellschaft, Frauen, Kinder und Ältere zumal, sind die Leidtragenden, die oft selbst zur Flucht zu schwach sind.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
30

No Worries? No Way! Australiens Migrationspolitik im Fokus

GeoComPass THEMA | Australien blickt auf eine rund 200-jährige Migrationsgeschichte zurück. Seit der europäischen Kolonisation durch Großbritannien gegen Ende des 18. Jahrhunderts sind regelmäßig Menschen nach Australien ausgewandert – zunächst hauptsächlich aus Europa, mittlerweile auch aus anderen Teilen der Welt. Doch wie aufgeschlossen ist Australien Migrant:innen gegenüber wirklich?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
13

Mobile Frauen: Nannies, Care-Worker und Leihmütter im globalen Markt der Reproduktion

GeoComPass SPECIAL | Leihmütter, Altenpflegerinnen, Sexarbeiterinnen – die weltweite Mobilität von Frauen spielt sich oft in diesen Kategorien ab. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer dieser Migrationsprozesse?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juli
16

Menschen, Migration und Mobilität

GeoComPass SCHULE | Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Passau im Juli 2018

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
28

Libanesen in der Karibik, Syrer in Südamerika: Globale arabische Gemeinschaften im Zeitalter von Migration und Mobilität

GeoComPass THEMA | Relativ unbemerkt von den politischen Krisen und Erschütterungen, die den Nahen Osten seit Jahrzehnten heimsuchen, hat sich ein dichtes Netzwerk einer arabischen Diaspora in Regionen formiert, die für einen syrischen oder libanesischen Einfluss bisher kaum bekannt waren. Wie gestaltet sich das neue Leben der Araber in der Karibik oder in Südamerika?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
07

Die neue Seidenstraße – Vom Kreuzweg der Kulturen zum eurasiatischen Austauschkorridor

GeoComPass THEMA | Lange Zeit haben europäische Kolonialmächte Zentralasien und die Seidenstraße kontrolliert und politisch gestaltet. Wie betrachtet heute China seine neue Seidenstraße als strategische Verkehrs- und Kommunikationsachse?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
23

Meer bringt Mehr: Position und Transformation italienischer Städte in der europäischen Migrationsarchitektur

GeoComPass THEMA | Beim Thema Migration werden selten die stadtgeographischen Implikationen beachtet. Gerade in Italien, wo Zehntausende von Migrant/inn/en anlanden, spielt die Einwanderung über das Meer eine zunehmend wichtigere Rolle für aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Welche größeren Veränderungen kommen auf italienische Hafenstädte zu?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
29

Umweltflüchtlinge? Migration im Zeitalter des Klimawandels

GeoComPass THEMA | Steigender Meeresspiegel, Hochwasser-, aber auch Dürrekatastrophen drohen große Gebiete der Erde vorübergehend oder sogar dauerhaft unbewohnbar zu machen. Wie reagieren Menschen darauf? Gib es Alternativen zur Flucht?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL