Die Entstehung der Alpen – Eine Reise durch die Erdgeschichte
GeoComPass UNTERWEGS | Die Alpen geologisch betrachtet ein junges Gebirge, das immer noch weiter aufsteigt – was ganz entscheidend zur touristischen Attraktivität dieses Hochgebirges beiträgt. Thomas Loher erklärt die komplexe Geologie der Alpen im Zeitraffer und wählt dazu didaktisch in bewährter Weise die passenden Schauplätze, an denen sich die Geologie des Gebirges anschaulich erklären lässt.
Zwei Tage Alpen intensiv – für die Oberstufe verständlich aufbereitet
GeoComPass UNTERWEGS | Ein Schul- und Lehrprojekt für eine phasenübergreifende Lehrkräftebildung: Erstmals finden sich bei einer GeoComPass-Exkursion Studierende und Lehrkräfte zusammen und erhalten in zwei Tagen einen kompakten Einblick in die komplexe Entstehung der Alpen und ihren nicht eben einfachen geologischen Aufbau. StR Thomas Loher bietet dazu in didaktisch bewährter Weise eine passende Auswahl an geeigneten Standorten.
UNESCO Geoparks in Österreich
GeoComPass UNTERWEGS | UNESCO Geoparks sind Einrichtungen, die zwar etwas im Schatten der UNESCO Welterbestätten liegen, in ihrer Bedeutung diesen aber kaum nachstehen: Sie sollen das geologische Erbe der Erde verdeutlichen und die Spuren menschlicher Nutzung an diesen Orten bewahren. Österreich besitzt drei dieser Geoparks, alle im alpinen Bereich der Steiermark, Kärntens und Salzburgs gelegen. Gemeinsam mit einem vierten, nationalen Geopark suchen wir all diese besonderen Plätze im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion auf.
Exotische Nutztiere auf bayerischen Höfen
GeoComPass UNTERWEGS | In Fortsetzung der beliebten Exkursionsreihe zu besonderen Themenschwerpunkten der regionalen Agrarwirtschaft geht es 2025 auf die Suche nach exotischen Nutztieren auf bayerischen Höfen. Dipl.-Agraring. Thomas Lehner und sein Team wurden rasch fündig, bei imposanten Großvögeln, seltenen Fischarten und mächtigen Wasserbüffeln, die allesamt in verschiedenen spezalisierten Betrieben gezüchtet werden. Manege frei für innovative Betriebe der Region und ihre besonderen Schützlinge.
Kostbarkeiten des Bayerwalds: Von Bodenschätzen über Hochprozentiges bis zu den Höhen und Tiefen eines besonderen literarischen Lebens
GeoComPass UNTERWEGS | Eine Tagesreise in den Bayerischen Wald, die überraschende Perspektiven eröffnet: auf Traditionelles, wie die Herstellung von Hochprozentigem, wie auf Neues, längst vergessen Geglaubtes, wie den 2012 wieder aufgenommenen Bergwerksbetrieb nach Graphit, oder das bewegte Leben und Schicksal der begabten Schriftstellerin Emerenz Meier, die der prägenden Armut des Bayerwalds wie viele andere Notleidende Anfang des 20. Jahrhunderts in Richtung Amerika entfloh, dort jedoch auch nicht das erhoffte Glück fand.
Zeitenwende – Wirtschaftsboom – Eiserner Vorhang: Die bayerische Donau in der europäischen Geschichte
GeoComPass SPECIAL | Ein Verkehrsstrom von gleichsam weltwirtschaftlicher Bedeutung – das war die Donau einst, nicht zuletzt in ihrem bayerisch-österreichischen Abschnitt. Heute spielt sie vor allem in touristischer Hinsicht eine Rolle. Ein bayerischer Blick auf die historische Blütezeit des Donauraums und den modernen Wandel bis in die Gegenwart.
Lust und Frust bei der botanischen Durchforschung des Passauer Raumes
GeoComPass REGIONAL | Ein großes, ja herkulisches Vorhaben: ein naturwissenschaftliches Dokumentationsprojekt auf regionaler Ebene, die Erfassung der Flora der Region Passau, sieht nach mühevollen, langjährigen Geländearbeiten seinem Abschluss entgegen. Die Blütenpflanzen waren zuletzt 1875 lückenlos erforscht worden, also vor rund 150 Jahren. Höchste Zeit also, diesem wegweisenden Weg von damals eine moderne Flora gegenüberzustellen: Der Mit-Initiator Willy Zahlheimer berichtet.
Wohnungsnot, Verdrängung, Gentrifizierung – städtisches Wohnen in der Krise
GeoComPass THEMA | Wohnen wird insbesondere in den dynamischen Metropolen der Republik und ihrem Umfeld immer teurer – selbst Stadtrandlagen sind mittlerweile für beträchtliche Teile der Bevölkerung, die unsere Gesellschaft aufrechterhalten, kaum mehr finanzierbar. Gibt es Auswege aus der Wohnungsdauerkrise?
Als uns der Himmel auf den Kopf fiel – Meteoritenkrater Nördlinger Ries
GeoComPass UNTERWEGS | Die kosmische Katastrophe Mitteleuropas – heute ein Mekka für Geologen, Geomorphologen, Astronomen und sogar Astronauten. Wie zeigen sich die Spuren des Meteoriteneinschlags im Detail?
Demographischer Wandel in Deutschland – Krise oder Chance für eine nachhaltige Zukunft?
GeoComPass THEMA | Deutschlands Bevölkerung, ihr aktueller Wandel und ein Blick in die Zukunft – ein schier unerschöpfliches Thema, aus dem gerade auch weniger seriöse Stimmungsmacher ebenso wie politisch extreme Parteien Kapital zu schlagen versuchen. Zeit für eine wissenschaftlich-nüchterne Sicht auf die Fakten.