Nationalpark

Dez.
11

Prinzipien der Urwaldentwicklung: Was lernen wir vom Nationalpark Bayerischer Wald?

GeoComPass REGIONAL | Seit nunmehr 45 Jahren entwickelt sich der Wald im ältesten deutschen Nationalpark ungestört und praktisch ohne Einfluss des Menschen. Welche Schlüsse können aus diesen mehr als vier Jahrzehnten Urwaldentwicklung für den Naturschutz und für die Waldwirtschaft gezogen werden?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt.
28

The Evolution of Protected Lands in the United States

GeoComPass SPECIAL | Wie ist der staatliche Naturschutz in den USA organisiert? Garantiert die Vielfalt der Institutionen, die für Belange des Naturschutzes zuständig sind, auch einen effizienten Umgang mit schutzwürdigen Gebieten?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Dez.
13

Von Smaragdeidechse bis Auerhuhn – Biodiversität im Bayerischen Wald und Klimawandel

GeoComPass REGIONAL | Ändert sich die Biodiversität mit dem zunehmenden Klimawandel? Wie reagiert die Tierwelt auf veränderte klimatische Bedingungen?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Juni
23

Wenn der Wald zur Wildnis wird – Beobachtungen zur Entwicklung der Lebensräume im Nationalpark Bayerischer Wald am Beispiel der Vogelwelt

GeoComPass REGIONAL | Wie reagiert die Tierwelt, wenn ein Gebiet unter strengen Naturschutz gestellt wird? Wenn der Bayerische Wald sich zur Wildnis entwickelt?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL