Ökologie

Dez.
06

Biolandwirtschaft in Indonesien? Die Herausforderungen gesellschaftlicher Transformation

GeoComPass ONLINE | Die Rolle der Entwicklungsländer als Lieferanten preisgünstiger Agrarprodukte im Rahmen einer globalen Arbeitsteilung wird zusehends hinterfragt, der Ruf nach Bioproduktion gerade auch im Kontext großflächiger Agrarwirtschaft immer lauter. Die Hürden auf diesem Weg sind vielfältig und erfordern eine komplexe strategische Planung – die das Beispiel Indonesien zeigt.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
27

Wasser als Ressource – Überfluss, Knappheit und Verschwendung

GeoComPass THEMA | Wasserkriege? Diese Kategorie gewalttätiger politischer Auseinandersetzungen zwischen Staaten ist noch nicht in unserer Vorstellungwelt angekommen, könnte aber in nicht allzu ferner Zeit Realität werden. Ein Blick auf die Ressource Wasser und ihre politische Sprengkraft.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez.
09

Pilze ohne Grenzen – Naturnähezeiger und Urwaldrelikte im Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirge

GeoComPass REGIONAL | Sie bleiben viel zu oft unbeachtet und führen meist ein Leben im Schatten – doch ist die Welt der Pilze ein eminent wichtiger Bestandteil in jedem Ökosystem. Faszinierende Einblicke in das Leben am Boden und auf Baumstämmen

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
27

Wasser im Himalaya – Zu viel und zu wenig

GeoComPass THEMA | Ohne den Himalaya und seine Gletscher sähe die Bevölkerungsverteilung Indiens und Bangladeschs ganz anders aus. Doch auch für die Bewohner des höchsten Gebirges der Welt selbst bilden Schnee und Eis die Lebensgrundlage. Bewässerungstechnik im Hochgebirge stellt ein diffiziles Unterfangen dar, das tief bis in die bergbäuerlichen Gesellschaften hinein wirkt.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez.
10

Die “Gunst der Fuge”: Eine regionalbotanische Betrachtung zu Pflanzen an allen möglichen und unmöglichen Orten

GeoComPass REGIONAL | Pflanzen haben den Menschen stets begleitet, so wie er sich umgekehrt viele Pflanzen zunutze machte. Dabei haben sie sich die bemerkenswertesten Orte angeeignet. Ein erstaunlicher Blick auf die Vielfalt menschlich veränderter Standorte, mit denen sich Pflanzen arrangieren können.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov.
26

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

GeoComPass HIGHLIGHT | Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Andrea Wulf, Bestsellerautorin, zeigt, wie der Naturforscher und Universalgelehrte wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt hat.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juni
22

Salzburg die Grüne Stadt – Urbane Ökosysteme in Salzburg als Leistungsträger im Stadtmanagement

GeoComPass UNTERWEGS | Ausgedehnte Grünflächen im großstädtischen Raum – für Salzburg mit seinen Stadtbergen und geschützten Zonen ist dies wertvolle Realität. Wie steht es um die Zukunft dieses bedeutsamen Ausgleichsraums?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
27

Vom Korn zum Brot – Wie funktioniert Ökolandbau, was passiert in der Mühle und wie entstehen daraus Bio-Backwaren?

GeoComPass UNTERWEGS | Die Fortsetzung der bereits etablierten und von vielen Exkursionsteilnehmer/inne/n geschätzten Zusammenarbeit zwischen GeoComPass und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten – nach einem Blick auf die digitalisierte Landwirtschaft, die ökologischen Innovationen und die Milcherzeugung steht 2018 das Brotgetreide im Mittelpunkt der Betrachtungen.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
20

Energieversorgung heute und morgen – Von der Energiewende im Lagerhaus zu virtuellen Kraftwerken der High-Tech-Schmiede

GeoComPass UNTERWEGS | Welche Möglichkeiten haben “kleine” Bauern, sich dem Absatz- und Preisdruck der großen Chemie- und Futtermittelkonzerne zu entziehen? Und wie kann sich die Agrarwirtschaft im ländlichen Raum sinnvoll an der Energiewende beteiligen? Exkursion zu zwei innovativen Betrieben der Region

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
29

Umweltflüchtlinge? Migration im Zeitalter des Klimawandels

GeoComPass THEMA | Steigender Meeresspiegel, Hochwasser-, aber auch Dürrekatastrophen drohen große Gebiete der Erde vorübergehend oder sogar dauerhaft unbewohnbar zu machen. Wie reagieren Menschen darauf? Gib es Alternativen zur Flucht?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL