Bauern, Burgen, Bischöfe – das Mühlviertel und das Werden seiner Kulturlandschaft
GeoComPass UNTERWEGS | Bis heute sind im Landschaftsbild des Mühlviertels historische Siedlungsprozesse ablesbar. Wie lassen sich die Hinweise deuten und in die Gesamtentwicklung dieser Region einfügen?
By Florian Stelzer |
DETAIL
Die Ostsahara – Zustand und Wandel im größten Trockenraum der Erde in den letzten 30.000 Jahren
GeoComPass SPECIAL | Die heute trockenste Wüste der Welt war vor – geologisch gesehen – kurzer Zeit noch mit Vegetation bestanden. Wie konnte es zu diesem rapiden Wandel kommen?
By Florian Stelzer |
DETAIL
Klima und Mensch im alpinen Inntal seit der letzten Eiszeit
GeoComPass Gründungsveranstaltung | Das Klima hat seit Ende der letzten Eiszeit noch viele Änderungen durchlaufen. Welche Spuren zeigen sich davon in den Alpen? Und wie hat der Mensch darauf reagiert?
By Florian Stelzer |
DETAIL