Aktuelles Semester

All GeoComPass Gründungsveranstaltung GeoComPass ONLINE GeoComPass BUSINESS GeoComPass REPORT Aktuelles Semester GeoComPass AKTUELL GeoComPass EVENT GeoComPass REGIONAL GeoComPass HIGHLIGHT GeoComPass SCHULE GeoComPass SPECIAL GeoComPass UNTERWEGS GeoComPass THEMA
März
12

Im Bann des Nordens – Abenteuer am Polarkreis

GeoComPass SCHULE | Auf in die wunderbare, aber auch zerbrechliche Arktis jenseits des Polarkreises, in den Bann des Nordens – mit dem Natur- und Tierphotographen Bernd Römmelt.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
März
11

Abenteuer Alaska – Die letzte Wildnis

GeoComPass SCHULE | “The Last Frontier” – so wird Alaska heute noch genannt, und seine Natur strahlt eine besondere Faszination aus. Ein Blick auf den größten US-amerikanischen Bundesstaaten mit herausragenden Natur- und Tierphotographien.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Feb.
02

Migrants’ Journeys through Libya and the Mediterranean

GeoComPass THEMA | What are migrants’ perspectives and experiences along one of the world’s most dangerous migration routes? Who are the different actors shaping migrants’ journeys? How can we rethink mobility and borders? An anthropological exploration

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
26

“Klimamigration” – Wie beeinflusst die menschengemachte Erderwärmung Flucht und Migration?

GeoComPass THEMA | Die Klimaveränderungen an besonders verwundbaren Orten und Regionen ziehen ein ganzes Bündel an Konsequenzen nach sich: Dürre, Überschwemmungen, Agrarkrisen, Hunger, Armut und – schließlich – Entsiedlung. Wo kann dieser Teufelskreis durchbrochen werden, und sind die Folgen der Klimakrise wirklich ausschließlich negativ zu bewerten?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
12

Hybris – Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern

GeoComPass SPECIAL | Mit Hilfe der Archäo- und der Paläogenetik lassen sich nunmehr Fragestellungen lösen, deren Klärung bis vor kurzem undenkbar schien. Konnten Neandertaler sprechen? Woher rühren die indoeuropäischen Sprachen? Und wie verbreitete sich die Pest? Johannes Krause, bereits mit 30 Jahren Professor und mit 34 Direktor eines Max-Planck-Instituts, hält den Schlüssel für das Verständnis der Menschheitsentwicklung in der Hand: Die Reise der Gene in Zeit und Raum tritt immer deutlicher hervor.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez.
01

Bestandsaufnahme der Schmetterlinge des Bayerischen Waldes – Inventar oder Konkursmasse?

GeoComPass REGIONAL | Vom Insektensterben sind auch die Schmetterlinge betroffen. Doch nur eine möglichst exakte Bestandsaufnahme der Arten im Bayerischen Wald erlaubt genauere Aussagen über Veränderungen im Artenspektrum und die aktuelle Gefährdungssituation. Zwei ehrenamtliche Experten berichten über ihren ebenso ambitionierten wie mühsamen Forschungsalltag.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov.
17

Mobilität, Flucht und Konflikt in der Grenzregion Tschad/Sudan

GeoComPass THEMA | Frieden schaffen, wo über Jahrhunderte kaum je Frieden herrschte? Das ist die bittere Wahrheit für eine Grenzregion, die auch in der Gegenwart nicht zur Ruhe kommt und zum Austragungsort gnadenloser Kämpfe verschiedener Gruppen geworden ist. Die Zivilgesellschaft, Frauen, Kinder und Ältere zumal, sind die Leidtragenden, die oft selbst zur Flucht zu schwach sind.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov.
03

Im Bann des Nordens – Abenteuer am Polarkreis

GeoComPass HIGHLIGHT | Auf in die wunderbare, aber auch zerbrechliche Arktis jenseits des Polarkreises, in den Bann des Nordens – mit dem Natur- und Tierphotographen Bernd Römmelt.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt.
23

Das Wasser der Alpen

GeoComPass HIGHLIGHT |

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL