GeoComPass THEMA

All GeoComPass Gründungsveranstaltung GeoComPass ONLINE GeoComPass BUSINESS GeoComPass REPORT GeoComPass AKTUELL GeoComPass EVENT GeoComPass REGIONAL Aktuelles Semester GeoComPass HIGHLIGHT GeoComPass SCHULE GeoComPass SPECIAL GeoComPass UNTERWEGS GeoComPass THEMA
Nov.
17

Naturkatastrophen in Bangladesch – warum ist das Leben am Golf von Bengalen so gefährlich?

GeoComPass THEMA | Flaches, dicht besiedeltes und intensiv genutztes Land, das von Flüssen wie vom Meer bedroht ist: Bangladesch. Wie ist hier ein auch nur halbwegs gesichertes Alltagsleben möglich?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Okt.
20

Tokio und die Angst vor dem nächsten großen Erdbeben

GeoComPass THEMA | Tokio ist sich der ständigen Gefahr bewusst – und doch kann niemand ahnen, wie der “Tag X” sein wird, wenn das große Erdbeben die größte Metropole der Welt erschüttern wird. Wie lebt diese Stadt mit dieser permanenten Unsicherheit?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Juni
30

Malta: Umweltressourcen in einem kleinen Inselstaat – Problem oder Chance?

GeoComPass THEMA | Malta dient seit der Antike als Brückenkopf zwischen Europa und Afrika. Besitzt es diese Funktion in Zeiten verstärkter Grenzziehungen entlang des Mittelmeers heute noch?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Mai
26

Venedig, Italien – Venice, Los Angeles – Venetian, Las Vegas: Das Original und seine amerikanischen Ableger

GeoComPass THEMA | Venedig ist einzigartig – so einzigartig, dass es weltweit schon oft kopiert wurde. Wie verhält sich das Original zu seinen amerikanischen Imitationen?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Jan.
28

Die Kanaren – junge Inseln im östlichen Atlantik

GeoComPass THEMA | Die Kanaren liegen vor Afrika, gehören zu Spanien und sind geologisch keine “selbständigen” Vulkaninseln, sondern rechnen zu Afrika. Woher rührt diese komplexe Situation im Detail?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Dez.
03

Monaco – ein Kleinstaat der Superlative

GeoComPass THEMA | Wie konnte Monaco, einst an einer unwegsamen, piratenverseuchten Küste gelegen, zum Sinnbild eines hedonistischen, steinreichen Europas werden?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
22

Gebrauchsanweisung für Katalonien

GeoComPass THEMA | Katalonien – viele Jahrhunderte in staatlicher Souveränität – wollte immer schon das bessere Spanien sein, Barcelona Madrid den Rang ablaufen. Werden diese Gegensätze bleiben?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juli
09

Wie viele Spanien gibt es auf der Iberischen Halbinsel?

GeoComPass THEMA | Selbstbewusste Regionen prägen Spanien. Woher rühren die Gegensätze? Wie wird sich das traditionelle Ungleichgewicht zwischen Zentrum und Rand, Madrid und den anderen Regionen in Zukunft entwickeln?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juni
25

Libanon – Wiederaufbau einer Krisenregion am Mittelmeer

GeoComPass THEMA | Kommt der Libanon wirklich zur Ruhe? Ist ein Wiederaufbau realistisch? Und welche Kräfte halten die Konflikte im östlichen Mittelmeerraum am Laufen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juni
11

Die Meeresfauna des Mediterrans – die Faszinierendste Region der Welt?

GeoComPass THEMA | Das Mittelmeer leidet unter gravierender Verschmutzung durch seine Anrainerstaaten. Wie reagiert darauf die Tierwelt?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Mai
14

Die Türkei – Moderne Entwicklungen an der Östlichen Peripherie Europas

GeoComPass THEMA | Die Türkei blickt auf stolze Wachstumszahlen. Welche Konsequenzen bedeutet der Wirtschaftsboom? Und gelingt eine Annäherung an den Westen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Jan.
15

Die Anden: Landschaftliche und Kulturelle Vielfalt über 7.000 km

GeoComPass THEMA | Kein anderes Hochgebirge der Erde erstreckt sich über so viele Breitengrade – Grundlage für eine beispiellose ökologische, landschaftliche und kulturelle Mannigfaltigkeit. Ist diese Diversität gefährdet?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
06

Kuba – Tropen, Salsa und Sozialismus

GeoComPass THEMA | Kubas Spagat zwischen Sozialismus und zarten Versuchen einer Marktwirtschaft – Welche Perspektiven hat die Karibikinsel?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
23

Wasser und Wald: Kanadische Ressourcen – Globale Konfliktfelder

GeoComPass THEMA | Kanadas endlose Wälder und unzählige Seen sind von wachsender internationaler Bedeutung. Wer wird über ihre weitere Zukunft entscheiden? Globale Konzerne oder lokale Minderheitengruppen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
09

Kalifornien und der American Dream: Vom Goldrausch zur multikulturellen Gesellschaft

GeoComPass THEMA | Kalifornien gilt als die Zukunftsschmiede Amerikas. Welche nachhaltigen Beiträge leistet es wirklich?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juli
03

Südamerika – Wo die Evolution entdeckt wurde

GeoComPass THEMA | Charles Darwin und Alfred Wegener – zwei Titanen der Wissenschaftsgeschichte. Welche Ideen und Inspirationen hatten sie Lateinamerika zu verdanken?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juni
26

Brasilien – Die Singularität der peripheren Ungleichheit

GeoComPass THEMA | Reiche schotten sich in ihren Villenvierteln ab, Arme bleiben in Favelas isoliert. Was hält die brasilianische Gesellschaft dennoch zusammen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Mai
08

Der tropische Regenwald zwischen Raubbau und Konservierung – Westafrika und Brasilien im Vergleich

GeoComPass THEMA | Abholzung, Brandrodung und Umweltschutz – Wohin entwickelt sich der tropische Regenwald in Brasilien und in Westafrika? Wie lässt sich eine ökologisch vertretbare Nutzung der Waldressourcen erzielen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Jan.
16

Welthauptstadt New York vier Jahre nach „9/11“

GeoComPass THEMA | Warum konnten die Anschläge des 11. September in New York solche Zerstörungskraft entfalten und eine ganze Metropole lahmlegen? Wo ist Manhattan besonders verwundbar? Und wie sehen die Wiederaufbaupläne aus?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
24

Das Ende der Stadt in Lateinamerika? Tendenzen der urbanen Entwicklung im Zeitalter der Globalisierung

GeoComPass THEMA | Explodierende Metropolen und wachsende Armut – Wohin steuern die Städte Lateinamerikas? Gibt es Aussichten auf eine verträgliche und nachhaltige Entwicklung?

By Florian Stelzer |
DETAIL