Die Verwilderung der Alpen – ein besonderer Lebensraum zwischen Verstädterung, Freizeitdruck und Wildnis
GeoComPass SPECIAL | Die Alpen werden seit Jahrtausenden vom Menschen besiedelt, geraten gegenwärtig aber in einen immer stärkeren Nutzungsdruck. Wie sieht die Zukunft für das am intensivsten erschlossene Hochgebirge der Erde aus?
Südtirol und Trentino – Sprachen und Minderheiten im Spiegel der Kulturlandschaft
GeoComPass UNTERWEGS | Im Trentino, seinerzeit auch “Welsch-Tirol” genannt, dominiert seit jeher das Italienische. Doch haben sich bis heute wenige deutsche Sprachinseln erhalten. Wie bildet sich das sprachliche Konglomerat in der Kulturlandschaft ab? Und wie ist die Zukunft dieser sprachlichen Situation zu bewerten?
Die Wiege des modernen Italien am Fuße der Berge: Piemont und das Aosta-Tal
GeoComPass UNTERWEGS | Italien oder Frankreich? Im Piemont ist diese Frage erlaubt, manchmal wird auch vom “Preußen Italiens” gesprochen. Warum wurde hier das moderne Italien erfunden?
Das Salzkammergut – Künstlerkolonie und Sommerfrische im Gefolge der Habsburger
GeoComPass UNTERWEGS | Vor hundert Jahren verbrachte die feine Wiener Gesellschaft die Sommerfrische entweder am Semmering oder im Salzkammergut. Welche Hinweise auf die Blütezeit des Tourismus des Fin de Siècle haben bis heute überdauert? Atmet das Salzkammergut noch immer den Geist der Habsburger?
Südtirol wird zur Marke. Erfahrungen und Strategien des Regionalmarketings
GeoComPass THEMA | Kaum eine Destination in den Alpen blickt auf ein so erfolgreiches touristisches Regionalmarketing zurück wie Südtirol. Aus welchen Komponenten setzt sich eine nachhaltige touristische Positionierung zusammen? Der Architekt des Südtirol-Images berichtet.
Die Schweiz – Europäischer Kleinstaat, Wirtschaftliche Großmacht. Eine kulturgeographische Reise in die Kosmopolitische Wohlstandsinsel Europas.
GeoComPass UNTERWEGS | Was macht die Schweiz zur Schweiz? Jede Menge Mythen, und ein klares Image von Qualität, Sauberkeit und hohem Preisniveau. Wo werden diese Images bedient, und wie kommt der Tourismus damit zurecht?
Die Alpen ohne Gletscher – Szenario oder absehbare Wirklichkeit?
GeoComPass SPECIAL | Alpengletscher schmelzen dahin – ein deutliches Signal des Klimawandels. Wie sind die aktuellsten Befunde zur Gletscherentwicklung einzuordnen?
Piemont und Aosta – Die Wiege des Modernen Italien
GeoComPass UNTERWEGS | Italien oder Frankreich? Im Piemont ist diese Frage erlaubt, manchmal wird auch vom “Preußen Italiens” gesprochen.
Vom Brenner zum Lago Maggiore: Mensch, Kultur und Natur an der Sonnenseite der Alpen
GeoComPass REPORT | In den italienischen Alpen wechseln dynamische Regionen mit absterbenden Tälern. Tourismusboom in Südtirol und verschwindende Minderheitensprachen im Aostatal. Nirgendwo sonst die Alpen vielgestaltiger.
Klima und Mensch im alpinen Inntal seit der letzten Eiszeit
GeoComPass Gründungsveranstaltung | Das Klima hat seit Ende der letzten Eiszeit noch viele Änderungen durchlaufen. Welche Spuren zeigen sich davon in den Alpen? Und wie hat der Mensch darauf reagiert?