Deutschland

Sep.
01

Die Region Leipzig – Hippes “Hype-zig” und stille Landschaften

GeoComPass UNTERWEGS | Leipzig – die Metropole des Ostens, die längst im Westen angekommen ist und als Zuwanderungsziel hohe Attraktivität genießt. Auch das Umland bietet zahlreiche Zeugnisse und Ikonen deutscher Geschichte, aber auch idyllische und stille Gartenlandschaften.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
09

Exotische Nutztiere auf bayerischen Höfen

GeoComPass UNTERWEGS | In Fortsetzung der beliebten Exkursionsreihe zu besonderen Themenschwerpunkten der regionalen Agrarwirtschaft geht es 2025 auf die Suche nach exotischen Nutztieren auf bayerischen Höfen. Dipl.-Agraring. Thomas Lehner und sein Team wurden rasch fündig, bei imposanten Großvögeln, seltenen Fischarten und mächtigen Wasserbüffeln, die allesamt in verschiedenen spezalisierten Betrieben gezüchtet werden. Manege frei für innovative Betriebe der Region und ihre besonderen Schützlinge.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
26

Kostbarkeiten des Bayerwalds: Von Bodenschätzen über Hochprozentiges bis zu den Höhen und Tiefen eines besonderen literarischen Lebens

GeoComPass UNTERWEGS | Eine Tagesreise in den Bayerischen Wald, die überraschende Perspektiven eröffnet: auf Traditionelles, wie die Herstellung von Hochprozentigem, wie auf Neues, längst vergessen Geglaubtes, wie den 2012 wieder aufgenommenen Bergwerksbetrieb nach Graphit, oder das bewegte Leben und Schicksal der begabten Schriftstellerin Emerenz Meier, die der prägenden Armut des Bayerwalds wie viele andere Notleidende Anfang des 20. Jahrhunderts in Richtung Amerika entfloh, dort jedoch auch nicht das erhoffte Glück fand.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
27

Zeitenwende – Wirtschaftsboom – Eiserner Vorhang: Die bayerische Donau in der europäischen Geschichte

GeoComPass SPECIAL | Ein Verkehrsstrom von gleichsam weltwirtschaftlicher Bedeutung – das war die Donau einst, nicht zuletzt in ihrem bayerisch-österreichischen Abschnitt. Heute spielt sie vor allem in touristischer Hinsicht eine Rolle. Ein bayerischer Blick auf die historische Blütezeit des Donauraums und den modernen Wandel bis in die Gegenwart.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez.
02

Lust und Frust bei der botanischen Durchforschung des Passauer Raumes

GeoComPass REGIONAL | Ein großes, ja herkulisches Vorhaben: ein naturwissenschaftliches Dokumentationsprojekt auf regionaler Ebene, die Erfassung der Flora der Region Passau, sieht nach mühevollen, langjährigen Geländearbeiten seinem Abschluss entgegen. Die Blütenpflanzen waren zuletzt 1875 lückenlos erforscht worden, also vor rund 150 Jahren. Höchste Zeit also, diesem wegweisenden Weg von damals eine moderne Flora gegenüberzustellen: Der Mit-Initiator Willy Zahlheimer berichtet.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juli
01

Wohnungsnot, Verdrängung, Gentrifizierung – städtisches Wohnen in der Krise

GeoComPass THEMA | Wohnen wird insbesondere in den dynamischen Metropolen der Republik und ihrem Umfeld immer teurer – selbst Stadtrandlagen sind mittlerweile für beträchtliche Teile der Bevölkerung, die unsere Gesellschaft aufrechterhalten, kaum mehr finanzierbar. Gibt es Auswege aus der Wohnungsdauerkrise?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juni
15

Als uns der Himmel auf den Kopf fiel – Meteoritenkrater Nördlinger Ries

GeoComPass UNTERWEGS | Die kosmische Katastrophe Mitteleuropas – heute ein Mekka für Geologen, Geomorphologen, Astronomen und sogar Astronauten. Wie zeigen sich die Spuren des Meteoriteneinschlags im Detail?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juni
03

Demographischer Wandel in Deutschland – Krise oder Chance für eine nachhaltige Zukunft?

GeoComPass THEMA | Deutschlands Bevölkerung, ihr aktueller Wandel und ein Blick in die Zukunft – ein schier unerschöpfliches Thema, aus dem gerade auch weniger seriöse Stimmungsmacher ebenso wie politisch extreme Parteien Kapital zu schlagen versuchen. Zeit für eine wissenschaftlich-nüchterne Sicht auf die Fakten.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
13

Berlin am Mittelmeer – Spiegel des Mediterranen

GeoComPass THEMA | Wie ein Phönix aus der Asche, ist Berlin aus vielen Katastrophen und Umbrüchen gestärkt, gestählt und in neuem Gewand hervorgegangen: aus den Napoleonischen Wirren in die Zeit des Deutschen Reiches, vom Ersten Weltkrieg in die rauschenden Zwanziger Jahre, vom Tiefpunkt der ausgebombten Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs in die freche Metropole des Westens, von der tristen Erfahrung der hermetischen Teilung zur bunten, unkonventionellen Weltstadt Deutschlands und Europas, die trotz aller unzumutbarer Unzulänglichkeiten begeistert. Gibt es ein verbindendes Element für all diese Entwicklungen – etwa in Form einer gemeinsamen architektonischen Faszination für den Süden, für das Mittelmeer?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
29

Klima und Gesellschaft in Europa und Deutschland. Die letzten 1000 Jahre

GeoComPass THEMA | Lange Zeit bestimmte das Klima den Alltag der Menschen und steuerte wesentlich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Mittlerweile können wir davon ausgehen, dass der Mensch das Klima radikal verändert. Ein Blick auf die letzten eintausend Jahre natürlicher und menschgemachter Einflüsse – in Deutschland und Europa.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL