Europa

Feb.
02

Migrants’ Journeys through Libya and the Mediterranean

GeoComPass THEMA | What are migrants’ perspectives and experiences along one of the world’s most dangerous migration routes? Who are the different actors shaping migrants’ journeys? How can we rethink mobility and borders? An anthropological exploration

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez.
01

Bestandsaufnahme der Schmetterlinge des Bayerischen Waldes – Inventar oder Konkursmasse?

GeoComPass REGIONAL | Vom Insektensterben sind auch die Schmetterlinge betroffen. Doch nur eine möglichst exakte Bestandsaufnahme der Arten im Bayerischen Wald erlaubt genauere Aussagen über Veränderungen im Artenspektrum und die aktuelle Gefährdungssituation. Zwei ehrenamtliche Experten berichten über ihren ebenso ambitionierten wie mühsamen Forschungsalltag.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt.
23

Das Wasser der Alpen

GeoComPass HIGHLIGHT |

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Sep.
06

Die Entstehung der Alpen – Eine Reise durch die Erdgeschichte

GeoComPass UNTERWEGS | Die Alpen geologisch betrachtet ein junges Gebirge, das immer noch weiter aufsteigt – was ganz entscheidend zur touristischen Attraktivität dieses Hochgebirges beiträgt. Thomas Loher erklärt die komplexe Geologie der Alpen im Zeitraffer und wählt dazu didaktisch in bewährter Weise die passenden Schauplätze, an denen sich die Geologie des Gebirges anschaulich erklären lässt.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juli
18

Zwei Tage Alpen intensiv – für die Oberstufe verständlich aufbereitet

GeoComPass UNTERWEGS | Ein Schul- und Lehrprojekt für eine phasenübergreifende Lehrkräftebildung: Erstmals finden sich bei einer GeoComPass-Exkursion Studierende und Lehrkräfte zusammen und erhalten in zwei Tagen einen kompakten Einblick in die komplexe Entstehung der Alpen und ihren nicht eben einfachen geologischen Aufbau. StR Thomas Loher bietet dazu in didaktisch bewährter Weise eine passende Auswahl an geeigneten Standorten.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juni
10

Die Megastadt Istanbul – Historische Spuren und aktuelle Entwicklungen

GeoComPass UNTERWEGS | Byzanz und Bosporus, Konstantinopel und Istanbul – ein Zusammenklang, der Assoziationen vom Begegnungsort der Kulturen weckt, vom neuen Rom und von der alten Kirche, vom schillernden Islam und vom säkularen Staat, stets in enger Abhängigkeit von seiner einzigartigen, durch die Meerenge zwischen Europa und Asien bestimmten Lage. Die Metropole steht aber auch für eine architektonische Moderne und die sozialen Konflikte in einer Mega-City des 21. Jahrhunderts. Eine bewegende Hommage in acht Tagen!

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
26

Kostbarkeiten des Bayerwalds: Von Bodenschätzen über Hochprozentiges bis zu den Höhen und Tiefen eines besonderen literarischen Lebens

GeoComPass UNTERWEGS | Eine Tagesreise in den Bayerischen Wald, die überraschende Perspektiven eröffnet: auf Traditionelles, wie die Herstellung von Hochprozentigem, wie auf Neues, längst vergessen Geglaubtes, wie den 2012 wieder aufgenommenen Bergwerksbetrieb nach Graphit, oder das bewegte Leben und Schicksal der begabten Schriftstellerin Emerenz Meier, die der prägenden Armut des Bayerwalds wie viele andere Notleidende Anfang des 20. Jahrhunderts in Richtung Amerika entfloh, dort jedoch auch nicht das erhoffte Glück fand.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
27

Zeitenwende – Wirtschaftsboom – Eiserner Vorhang: Die bayerische Donau in der europäischen Geschichte

GeoComPass SPECIAL | Ein Verkehrsstrom von gleichsam weltwirtschaftlicher Bedeutung – das war die Donau einst, nicht zuletzt in ihrem bayerisch-österreichischen Abschnitt. Heute spielt sie vor allem in touristischer Hinsicht eine Rolle. Ein bayerischer Blick auf die historische Blütezeit des Donauraums und den modernen Wandel bis in die Gegenwart.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez.
02

Lust und Frust bei der botanischen Durchforschung des Passauer Raumes

GeoComPass REGIONAL | Ein großes, ja herkulisches Vorhaben: ein naturwissenschaftliches Dokumentationsprojekt auf regionaler Ebene, die Erfassung der Flora der Region Passau, sieht nach mühevollen, langjährigen Geländearbeiten seinem Abschluss entgegen. Die Blütenpflanzen waren zuletzt 1875 lückenlos erforscht worden, also vor rund 150 Jahren. Höchste Zeit also, diesem wegweisenden Weg von damals eine moderne Flora gegenüberzustellen: Der Mit-Initiator Willy Zahlheimer berichtet.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt.
21

Die Arktis – eine Welt im Wandel

GeoComPass HIGHLIGHT | Arved Fuchs – einer der großen Pioniere der Segelschifffahrt auf den Ozeanen der Welt kommt nach Passau. Mehr als vier Jahrzehnten lang hat er mit seinem kleinen (historischen) Segelschiff die Ozeane der Welt durchpflügt und weiß davon viel zu berichten, insbesondere aus der Arktis, zu der er eine ganz spezielle Beziehung besitzt, die weit über das Abenteuer Seefahrt hinausgeht…

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL