Europa

Apr.
01

Von industrieller und medizinischer HighTech: Unterwegs im Rottal

GeoComPass UNTERWEGS | Das Rottal in der Wirtschaftsregion Passau gehört zu den Standorten mit hoher Spezialisierung, wobei sich Industrie und Tourismus nicht gegenseitig ausschließen. Zu Besuch bei zwei weit über die Region hinaus bekannten und anerkannten Unternehmen.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
17

Ein Marshallplan für die transatlantische Freundschaft? – Die deutsch-amerikanischen Beziehungen in der Ära Biden aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

GeoComPass ONLINE | Die permanente mediale Aufmerksamkeit, die Präsident Trump auf sich zog, scheint einer nüchternen politischen Bildsprache gewichen zu sein, die Präsident Biden verkörpert. Ein Blick auf das transatlantische Bündnis ein Jahr nach dem dramatischen Wandel in Washington

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Sep.
05

Vulkane in Nordbayern in Westböhmen

GeoComPass UNTERWEGS | Vulkane in Nordbayern? Unruhige Erde in Westböhmen? Basaltkegel und Mineralquellen bilden bis heute eindrucksvolle Zeugnisse vulkanischer Aktivitäten vor langer Zeit. Eine geographisch-geologische Zeitreise

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov.
11

Die Energiewende – landschaftliche Folgen und Konflikte

GeoComPass THEMA | Windräder, Photovoltaikanlagen, Stromtrassen – Elemente, mit denen sich die Energiewende in die Kulturlandschaft einschreibt. Nicht immer erfolgt dies zum Wohlgefallen aller, Dispute sind vorgezeichnet. Wie kann die Energiewende landschaftlich und in den Köpfen der Menschen umgesetzt werden?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
03

Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Verborgenen Delikatessen auf der Spur….

GeoComPass UNTERWEGS | Als Feinschmecker ist man nicht nur ausschließlich auf die Toskana oder die Pariser Gourmetszene angewiesen. Auch die regionale Agrarwirtschaft leistet bemerkenswerte Veredelungsarbeit, die handwerkliches Können mit Innovativität und Aufgeschlossenheit verbindet. Ein etwas anderer Blick auf Niederbayerns Primärproduktion im Rahmen der etablierten GeoComPass-Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
29

Klimawissen aus Eis: Die Rolle der Alpengletscher

GeoComPass THEMA | Was verraten uns die Gletscher über ihre unmittelbare Bedeutung als landschaftsgestaltende Kraft und ihre Funktion als Wasserspeicher hinaus? Ein fundierter Blick auf die Rolle der (Alpen-)Gletscher als detaillierte Klimaarchive durch die Meteorologin und Glaziologin Andrea Fischer

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Feb.
19

Wo nie zuvor ein Mensch gewesen – Die Zukunft der astronautischen und robotischen Raumfahrt in Europa

GeoComPass SCHULE | Kein anderer Deutscher war so lange im All wie Thomas Reiter. Was sind die prägendsten Eindrücke, die er von diesen Missionen mitgenommen hat? Und wie sieht die Zukunft der europäischen Raumfahrt aus?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov.
26

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

GeoComPass HIGHLIGHT | Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Andrea Wulf, Bestsellerautorin, zeigt, wie der Naturforscher und Universalgelehrte wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt hat.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Sep.
28

Passau: Kulturelle Einblicke in die wirtschaftlich erfolgreiche Dreiflüssestadt

GeoComPass UNTERWEGS | Was macht Passau so attraktiv? Und welche besondere Mischung schätzen Touristen an der Dreiflüssestadt? Ein Blick auf einige Besonderheiten dieser Stadt im äußersten Südosten Bayerns – dort, wo Deutschland zu Ende gehen mag, aber Wirtschaft, Kultur und Tourismus blühen.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Sep.
08

Als uns der Himmel auf den Kopf fiel – Meteoritenkrater Nördlinger Ries

GeoComPass UNTERWEGS | Die kosmische Katastrophe Mitteleuropas – heute ein Mekka für Geologen, Geomorphologen, Astronomen und sogar Astronauten. Wie zeigen sich die Spuren des Meteoriteneinschlags im Detail?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL