Die Entstehung der Alpen – Eine Reise durch die Erdgeschichte
GeoComPass UNTERWEGS | Die Alpen geologisch betrachtet ein junges Gebirge, das immer noch weiter aufsteigt – was ganz entscheidend zur touristischen Attraktivität dieses Hochgebirges beiträgt. Thomas Loher erklärt die komplexe Geologie der Alpen im Zeitraffer und wählt dazu didaktisch in bewährter Weise die passenden Schauplätze, an denen sich die Geologie des Gebirges anschaulich erklären lässt.
Zwei Tage Alpen intensiv – für die Oberstufe verständlich aufbereitet
GeoComPass UNTERWEGS | Ein Schul- und Lehrprojekt für eine phasenübergreifende Lehrkräftebildung: Erstmals finden sich bei einer GeoComPass-Exkursion Studierende und Lehrkräfte zusammen und erhalten in zwei Tagen einen kompakten Einblick in die komplexe Entstehung der Alpen und ihren nicht eben einfachen geologischen Aufbau. StR Thomas Loher bietet dazu in didaktisch bewährter Weise eine passende Auswahl an geeigneten Standorten.
UNESCO Geoparks in Österreich
GeoComPass UNTERWEGS | UNESCO Geoparks sind Einrichtungen, die zwar etwas im Schatten der UNESCO Welterbestätten liegen, in ihrer Bedeutung diesen aber kaum nachstehen: Sie sollen das geologische Erbe der Erde verdeutlichen und die Spuren menschlicher Nutzung an diesen Orten bewahren. Österreich besitzt drei dieser Geoparks, alle im alpinen Bereich der Steiermark, Kärntens und Salzburgs gelegen. Gemeinsam mit einem vierten, nationalen Geopark suchen wir all diese besonderen Plätze im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion auf.
Als uns der Himmel auf den Kopf fiel – Meteoritenkrater Nördlinger Ries
GeoComPass UNTERWEGS | Die kosmische Katastrophe Mitteleuropas – heute ein Mekka für Geologen, Geomorphologen, Astronomen und sogar Astronauten. Wie zeigen sich die Spuren des Meteoriteneinschlags im Detail?
Wüsten in der Erdgeschichte – Eine Zeitreise
GeoComPass SPECIAL | Die Erde – eine einzige Eis-, Stein- und Sandwüste? Wovon uns heute die Antarktis oder die Sahara Zeugnis ablegen, war in geologischen Zeiten häufig die Normalsituation. Wie unter solchen Bedingungen Leben entstehen konnte, wird der Geologe Prof. Dr. Oliver Lehnert veranschaulichen.
Palmen und Elefanten im Neuburger Wald? Klimawandel im ganz großen Stil
GeoComPass REGIONAL | Der Neuburger Wald und seine Kiesgruben – ein Eldorado für Paläontologen, eine Welt voller Geheimnisse und Überraschungen für Fossiliensucher.
Vulkane in Nordbayern in Westböhmen
GeoComPass UNTERWEGS | Vulkane in Nordbayern? Unruhige Erde in Westböhmen? Basaltkegel und Mineralquellen bilden bis heute eindrucksvolle Zeugnisse vulkanischer Aktivitäten vor langer Zeit. Eine geographisch-geologische Zeitreise
Die Geologie der Vulkane und die Geschichte der Götter – Sizilien und seine Liparischen Inseln
GeoComPass UNTERWEGS | Ein Laboratorium der Erdgeschichte und eine Schatzkammer der Antike – die Liparischen Inseln und Sizilien bilden wohl nicht nur geographisch eines, wenn nicht das Zentrum des Mittelmeerraums.
Als uns der Himmel auf den Kopf fiel – Meteoritenkrater Nördlinger Ries
GeoComPass UNTERWEGS | Die kosmische Katastrophe Mitteleuropas – heute ein Mekka für Geologen, Geomorphologen, Astronomen und sogar Astronauten. Wie zeigen sich die Spuren des Meteoriteneinschlags im Detail?
Als uns der Himmel auf den Kopf fiel – Meteoritenkrater Nördlinger Ries
GeoComPass UNTERWEGS | Die kosmische Katastrophe Mitteleuropas – heute ein Mekka für Geologen, Geomorphologen, Astronomen und sogar Astronauten. Wie zeigen sich die Spuren des Meteoriteneinschlags im Detail?