Inseln

Mai
12

Darwins Paradies – Galápagos unter Druck

GeoComPass THEMA | Wie lebt es sich auf einer isolierten Inselgruppe im Pazifik, deren Fauna Pate stand für die Formulierung der Evolutionstheorie? Deren Ökologie höchst fragil ist und deren Süßwasservorräte ausschließlich von unregelmäßiger werdendem Niederschlag stammt? Und die zudem große touristische Anziehungskraft besitzt? Der Gálapagos-Archipel gehört zu den ganz besonderen Orten dieser Welt.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
28

Floreana, Robinson Crusoe und Rapa Nui – Inselerzählungen aus dem östlichen Pazifik

GeoComPass THEMA | Drei verschwindend kleine Inseln in den Weiten des östlichen Pazifiks – sie alle haben Menschen von weither angezogen, ob in längst vergangenen Zeiten die mit erstaunlichem Orientierungssinn navigierenden Polynesier oder erst vor wenigen Jahrzehnten Deutsche und Österreicher, die es auf diese abgelegenen Eilande verschlug. Die Rede ist von Floreana, Robinson Crusoe und Rapa Nui. Eine insulare Trilogie von absoluter Einsamkeit, unbedingtem Überlebenswillen und grenzenloser Hoffnung – mit überraschenden Erkenntnissen.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
24

Geld aus Stein – die außergewöhnliche Kultur- und Naturgeschichte von Palau (Mikronesien)

GeoComPass THEMA | Münzen aus Stein und so groß wie Wagenräder? Inseln in Pilzform? Willkommen auf der pazifischen Inselgruppe Palau mit ihrer hochkomplexen und ungewöhnlichen vorkolonialen Geschichte!

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
23

Kleine Inseln – Großes Meer. Landschaften und vergessene Hochkulturen im Pazifischen Ozean

GeoComPass THEMA | Das riesige Wasserreich des Pazifik mit seinen vielen, aber kleinen Inseln – Wie hat sich der Mensch diesen Raum aneignen können? Und wie gestaltet sich die kulturelle Vielfalt dieses Teils der Erde?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
09

Galapagos: Pinguine am Äquator

GeoComPass THEMA | Der Vielfalt der Fauna auf den Galapagos-Inseln und ihrer Anpassung an das außergewöhnliche Ökosystem steht eine hohe ökologische Gefährdung, nicht zuletzt auch durch den Tourismus, entgegen. Welche Wege können beschritten werden, um dieses “Laboratorium” der Evolutionsbiologie zu retten?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
19

Lampedusa – Spielball zwischen den Kontinenten

GeoComPass Aktuell | Lampedusa hat sich von einer Auswanderungs- und Touristeninsel zum Eingangstor der Migration von Nordafrika nach Europa entwickelt. Was bedeutet es für eine kleine Insel im Mittelmeerraum, Zielpunkt tausender Migranten zu sein?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Jan.
26

Das französische Überseegebiet Kanaky-Neukaledonien zwischen Entkolonialisierung und Rohstoffabbau

GeoComPass SPECIAL | Aus Frankreichs großer Insel im Pazifik dringen nur relativ wenig Nachrichten nach Europa. Welche Ressourcen prägen Neukaledonien? Und öffnen sich Wege, die Abhängigkeit von den Ressourcen zu entschärfen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Mai
12

Japan im Streit um Insel(che)n mit seinen Nachbarn

GeoComPass SPECIAL | Welchen Stellenwert messen China, Japan, Taiwan und Russland mehreren kleinen Inseln und Inselchen im Pazifik um Japan bei? Warum haben diese unbewohnten Eilande und Felsriffe solch politische Sprengkraft?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
19

Südsee als touristisches Ziel – Kleine Inseln im großen Wasser zwischen geträumter Exotik und erlebtem Desaster

GeoComPass THEMA | Die Südsee – der große Tourismus-Traum von Exotik, Farbenpracht und ewiger Jugend. Besitzen die Inseln des Pazifiks dieses Image zu Recht? Und wo ist ein besonders kritischer Blick auf das romantische Südsee-Bild angebracht?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Juni
25

Ballermann – besser als sein Ruf? Umweltaspekte des Tourismus auf Mallorca

GeoComPass THEMA | Ist die Grenze einer touristischen Übernutzung auf den Balearen schon längst überschritten? Wie kann das schnelle Wachstum der touristischen Infrastruktur auf der Insel Mallorca auf ein ökologisch vertretbares Maß gelenkt werden?

By Stephanie Diller |
DETAIL