Der Ozean der Zukunft – zu warm, zu hoch, zu sauer?
GeoComPass THEMA | Welche Rolle spielen Ozeane für den Klimawandel? Und wie sehr werden sie vom Klimawandel selbst gesteuert?
Das Heimische und das Fremde, das Alte und das Neue: Geographie des Wandels
GeoComPass SPECIAL | Wie ändert sich Natur? Welchen Einfluss übt darauf der Mensch aus? Und wie ist der fortwährende Wandel zu bewerten?
Paradies in der Wüste – Seenlandschaften in entlegenen Wüstenregionen der Sahara
GeoComPass THEMA | Existieren noch Reste der ehemals “grünen” Sahara, als diese noch nicht Wüste, sondern belebte Savanne war? Einige Seen im Tschad, schwer zugänglich und kaum besucht, lassen tief in die Vergangenheit der Sahara blicken.
Auf der Suche nach Schnee und neuen Stränden: Tourismus und Klimawandel
GeoComPass THEMA | Kein Schnee, steigender Meeresspiegel, Klimawandel allenthalben – wie müssen sich erfolgreiche Tourismusangebote in der Zukunft positionieren? Welche Regionen profitieren, wer sind die Verlierer?
Natürlicher und Anthropogener Klimawandel – Politische Strategien
GeoComPass SPECIAL | Kann der Mensch den Klimawandel stoppen? Welche Politik ist dazu notwendig?
Die Imaginäre Geographie von Klimakriegen
GeoComPass SPECIAL | Sind ressourcengebundene Kriege für das Scheitern ganzer Staaten verbunden? Und welche Rolle spielt dabei der Klimawandel bzw. der Diskurs darüber?
Himalaya, Klimawandel, Globalisierung: Südasiens Hochgebirge unter Veränderungsdruck
GeoComPass THEMA | Welchen Veränderungsprozessen unterliegen die asiatischen Hochgebirge? Lokale Nutzungsinteressen etwa des Wassers stehen regionalen Ansprüchen entgegen, hinzukommen globale geopolitische Strategien der aufsteigenden Mächte China und Indien. Große Herausforderungen für Himalaja und Karakorum.
1000 Jahre Wetter, Klima und Katastrophen – zum Klimawandel in Mitteleuropa
GeoComPass THEMA | Wie gestaltete sich das Wetter in Mitteleuropa in historischer Zeit? Auch ohne exakte Wetterbeobachtungen gibt es viele Hinweise in Chroniken, Tagebüchern und anderen Quellen. Ein genauer Blick darauf ist überaus lohnenswert und aufschlussreich.
Die Alpen ohne Gletscher – Szenario oder absehbare Wirklichkeit?
GeoComPass SPECIAL | Alpengletscher schmelzen dahin – ein deutliches Signal des Klimawandels. Wie sind die aktuellsten Befunde zur Gletscherentwicklung einzuordnen?
Die Ostsahara – Zustand und Wandel im größten Trockenraum der Erde in den letzten 30.000 Jahren
GeoComPass SPECIAL | Die heute trockenste Wüste der Welt war vor – geologisch gesehen – kurzer Zeit noch mit Vegetation bestanden. Wie konnte es zu diesem rapiden Wandel kommen?