Kulturgeographie

Sep.
01

Die Region Leipzig – Hippes “Hype-zig” und stille Landschaften

GeoComPass UNTERWEGS | Leipzig – die Metropole des Ostens, die längst im Westen angekommen ist und als Zuwanderungsziel hohe Attraktivität genießt. Auch das Umland bietet zahlreiche Zeugnisse und Ikonen deutscher Geschichte, aber auch idyllische und stille Gartenlandschaften.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juni
10

Die Megastadt Istanbul – Historische Spuren und aktuelle Entwicklungen

GeoComPass UNTERWEGS | Byzanz und Bosporus, Konstantinopel und Istanbul – ein Zusammenklang, der Assoziationen vom Begegnungsort der Kulturen weckt, vom neuen Rom und von der alten Kirche, vom schillernden Islam und vom säkularen Staat, stets in enger Abhängigkeit von seiner einzigartigen, durch die Meerenge zwischen Europa und Asien bestimmten Lage. Die Metropole steht aber auch für eine architektonische Moderne und die sozialen Konflikte in einer Mega-City des 21. Jahrhunderts. Eine bewegende Hommage in acht Tagen!

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
13

Konflikte um Kulturlandschaft und Landwirtschaft in der Region Bamiyan (Afghanistan)

GeoComPass THEMA | Bamiyan zählt zu den großen religiösen Stätten der Erde – ein historisches Zentrum des Buddhismus in einer heute traditionell islamischen Umgebung, eingebettet in jahrzehntelange Auseinandersetzungen zwischen religiösem Fundamentalismus und westliche Modernisierungsbemühungen. Ein Augenzeugenbericht aus Afghanistan.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov.
18

Nächster Halt: Tod und Verderben. Über die Faszination von Orten des Schreckens

GeoComPass THEMA | Die Geisterstadt Prypjat bei Tschernobyl, das ehemalige Wrack der Costa Concordia im Mittelmeer oder das Haus des Terrors in Budapest sind bzw. waren besondere Orte, die mit Tod, Leid und Schrecken in Verbindung stehen. Solche ‚dunklen‘ Orte sind nicht nur wissenschaftlich interessant, sie avancieren auch zu regelrechten touristischen Attraktionen. Doch warum werden Menschen von diesen ‚dunklen‘ Orten angezogen? Was motiviert sie, diese Orte zu besuchen? Sind es moralisch fragwürdige Motive wie die Schaulust? Oder gibt es vielleicht (auch) andere, moralisch weniger zweifelhafte Motive, die Menschen bewegen, solche Orte aufzusuchen? Mit dem Vortrag begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach Erklärungen für die Faszination der Touristen für Orte des Schreckens.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt.
16

Politischer F/Volklorismus. Heimweh, Identität und Totalitarismus

GeoComPass THEMA | Woher rührt die Erzählung von Heimat, einer deutschen Heimat gar? Zur Geburt, Geschichte und Geographie eines sehr deutschen Begriffs.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt.
13

Zwei Leuchttürme der Salzburger Kultur – Zu Besuch im Café Tomaselli und Salzburg Museum

GeoComPass UNTERWEGS | Böse Zungen könnten aus der Tatsache, dass Salzburgs berühmtestes Museum erst gegründet wurde, als sein berühmtestes Kaffeehaus bereits 134 Jahre alt war, Österreichs Geschichtsvergessenheit und seinen Spleen für alles Kulinarische ableiten – aber das Tomaselli, Österreichs ältestes Kaffeehaus mit dem Gründungsdatum 1700, gehörte damals gar nicht zu Österreich. Eine geradlinige Betrachtung einer verwinkelten Geschichte, die zu zwei kulturellen Leuchttürmen in der an Kultur nicht eben armen Stadt Mozarts und seines Erbes führt.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juni
05

Vom Kontakt zur Kollaboration – Herausforderungen und Möglichkeiten des Kultur- und Ethnotourismus in Australien

GeoComPass THEMA | Können indigene Vorstellungen, traditionelle Lebenswelten und althergebrachte Auffassungen der Aborigines Australiens helfen, die globalen Krisen zu überwinden? Oder zumindest einen Nachdenkprozess einleiten?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt.
15

Südportugal – Aufbruch vom und am Ende Europas

GeoComPass UNTERWEGS | Portugals Süden zeigt markante und malerische Kontraste – ein fast leer anmutendes Hinterland in den Korkeichenwäldern, ein überbordender Immobilienboom an der spektakulären Küste. Ein geographischer Blick auf Europas äußersten Südwesten

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Sep.
16

Passau: Vom Donauschiff zur Domorgel – Ein Blick hinter die Kulissen

GeoComPass UNTERWEGS | Donauschiff und Domorgel – zwei der wichtigsten touristischen Sujets Passaus: Welche Bedeutung haben Kreuzfahrt, Kirche und Kultur für die Dreiflüssestadt?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
25

“This Land is Your Land, This Land is My Land”? – Die ethnisch-kulturelle Spaltung Amerikas

GeoComPass AKTUELL | Hat Amerika den Glauben an die Einheit seiner Gesellschaft restlos verloren? Ist sogar die Überzeugung von Chancengleichheit dem puren Individualismus gewichen? Kulturgeographische Befunde zur inneren Spannung und Spaltung der Noch-immer-Weltmacht.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL