Tibet in China – Mythos und Alltag auf dem Dach der Welt
GeoComPass SPECIAL | Die Positionen darüber, ob Tibet einen integralen Bestandteil Chinas darstellt, gehen auseinander. Wie wirkt sich die chinesische Modernisierungspolitik auf diese Großregion aus? Welche Funktion spielen dabei Mythen über dieses “Dach der Welt”?
Tschechien – Entdeckungen in Nachbars Kulturlandschaft
GeoComPass UNTERWEGS | Die ehemals schwer durchlässige Grenze wirkt bis heute fort und resultiert in einem noch weitgehend unbekannten Nachbarn. Ein kulturgeographisches Kaleidoskop auf Tschechien.
Dämme und Stämme – Himba-Nomaden im Kampf gegen Infrastrukturprojekte im Norden Namibias
GeoComPass THEMA | Infrastrukturprojekte in einer ländlichen Peripherie Afrikas – Welche Mitsprachemöglichkeiten haben Indigene? Müssen sie bei der Veränderung ihrer Nutzungsgebiete sprach- und machtlos zusehen – oder räumt ihnen medialer Widerstand globale Aufmerksamkeit ein?
„Made in Italy“ und die Emilia-Romagna – Eine Reise zu den Ursprüngen italienischer Lebensart
GeoComPass UNTERWEGS | Touristisch ein wenig im Abseits gelegen, aber dennoch als Inbegriff Italiens bekannt: Woher rührt die Sonderstellung der Emilia-Romagna bei den Produkten, für die Italien im Ausland bekannt ist?
Kollektive Getreidespeicher in Südtunesien und Südmarokko zwischen Verfall, Bewahrung als Kulturerbe und aufkeimendem Kulturtourismus
GeoComPass THEMA | Ist das bauliche Erbe am Rande der Sahara im südlichen Marokko und im südlichen Tunesien zur touristischen Erschließung der Region geeignet? Welche Baudenkmäler kommen dafür in Frage? Und wie kann die lokale Bevölkerung in die Bemühungen zur Erhaltung dieser Bausubstanz eingebunden werden?
Südsee als touristisches Ziel – Kleine Inseln im großen Wasser zwischen geträumter Exotik und erlebtem Desaster
GeoComPass THEMA | Die Südsee – der große Tourismus-Traum von Exotik, Farbenpracht und ewiger Jugend. Besitzen die Inseln des Pazifiks dieses Image zu Recht? Und wo ist ein besonders kritischer Blick auf das romantische Südsee-Bild angebracht?
Die umkämpfte Stadt. Stadtentwicklung in Zeiten des globalen Wettbewerbs.
GeoComPass SPECIAL | Wohin führt die unerbittliche Konkurrenz der Metropolen? Wer gewinnt den Wettbewerb um die phänomenalsten Bauwerke und die ehrgeizigsten Architekturprojekte? Und bleibt den einzelnen Städten überhaupt noch Raum für individuelle Entfaltungsmöglichkeiten?
Südengland zwischen Themsetal und Salisbury – reiches kulturelles Erbe mit urbaner Vitalität und ländlichem Charme
GeoComPass UNTERWEGS | Romantisches Südengland, Inbegriff von “Britishness”. Wie ist dieser Raum historisch-geographisch erschlossen worden? Hat sich das typische ländliche England hier besonders bewahrt? Und in welcher Beziehung steht diese Region zur Metropole London?
Olympische Spiele und Favela: Brasiliens Städte zwischen Fragmentierung und Nachhaltigkeit
GeoComPass SPECIAL | Fußball-WM 2014 und Olympische Spiele 2016 – Wie wirken sportliche Großereignisse auf die soziale Situation in brasilianischen Städten? Steht Stadtentwicklung ganz unter dem Zeichen oder sogar Diktat von Mega-Events und den Medien, die sie transportieren?
„Wir nannten sie Wilde“: Europäische Afrikabilder aus geographischer Sicht
GeoComPass SPECIAL | Auf welchen Traditionen fußen europäische Vorstellungen über Afrika und Afrikaner? Und gelten die Bilder von damals auch heute noch?