Extra Dry – Pilzfelsen, Terracetten, Zebrastreifen und Co.
GeoComPass THEMA | In großen und kleineren Wüsten der Welt zeigen sich oft die sonderbarsten Farben, Strukturen und Formen. Immer wieder stößt man auf Phänomene, für die die Wissenschaft von der Entstehung der Oberflächenformen der Erde, die Geomorphologie, noch keine Erklärung anbieten kann oder bestenfalls auf erste Vermutungen zugreifen kann. Ob gewaltige Dünen oder bislang immer wieder übersehene Mikroformen – die Wüste ist mitnichten wüst und eintönig, sondern voller Abwechslung und Überraschungen.
Acht Wochen Kolumbien
GeoComPass REPORT | Lange Jahre war Kolumbien von internen Konflikten zerrissen und der Schauplatz politischer Morde wie alltäglicher Gewalt, in deren Zentrum der Drogenhandel stand. Seit kurzem gilt das Land jedoch als befriedete Destination, und internationale Touristen beginnen, eine neue, freundliche Erzählung über Kolumbien zu schreiben.
Floreana, Robinson Crusoe und Rapa Nui – Inselerzählungen aus dem östlichen Pazifik
GeoComPass THEMA | Drei verschwindend kleine Inseln in den Weiten des östlichen Pazifiks – sie alle haben Menschen von weither angezogen, ob in längst vergangenen Zeiten die mit erstaunlichem Orientierungssinn navigierenden Polynesier oder erst vor wenigen Jahrzehnten Deutsche und Österreicher, die es auf diese abgelegenen Eilande verschlug. Die Rede ist von Floreana, Robinson Crusoe und Rapa Nui. Eine insulare Trilogie von absoluter Einsamkeit, unbedingtem Überlebenswillen und grenzenloser Hoffnung – mit überraschenden Erkenntnissen.
Die Anden und die Andenländer zwischen Hebung und Senkung
GeoComPass THEMA | Viel Dynamik zeigt sich im Andenraum – und ein ständiges Auf und Ab. Dies ist wörtlich zu verstehen, mit gewaltigen naturräumlichen Prozessen, aber auch gesellschaftlich und ökonomisch, mit meist labilen politischen Verhältnissen. Ein fundierter geographischer Blick auf einen sehr vielfältigen Hochgebirgsraum.
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
GeoComPass HIGHLIGHT | Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Andrea Wulf, Bestsellerautorin, zeigt, wie der Naturforscher und Universalgelehrte wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt hat.
Libanesen in der Karibik, Syrer in Südamerika: Globale arabische Gemeinschaften im Zeitalter von Migration und Mobilität
GeoComPass THEMA | Relativ unbemerkt von den politischen Krisen und Erschütterungen, die den Nahen Osten seit Jahrzehnten heimsuchen, hat sich ein dichtes Netzwerk einer arabischen Diaspora in Regionen formiert, die für einen syrischen oder libanesischen Einfluss bisher kaum bekannt waren. Wie gestaltet sich das neue Leben der Araber in der Karibik oder in Südamerika?
Faszination Regenwald
GeoComPass SCHULE | Ein photographischer Hochgenuss, verbunden mit fachkundigen Erläuterungen: eine außergewöhnliche Reise mit dem Biologen Konrad Wothe in die Regenwälder der Erde.
Brasilien – Herausforderungen der neuen Supermacht des Südens
GeoComPass SCHULE | Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Passau im April 2016
Galapagos: Pinguine am Äquator
GeoComPass THEMA | Der Vielfalt der Fauna auf den Galapagos-Inseln und ihrer Anpassung an das außergewöhnliche Ökosystem steht eine hohe ökologische Gefährdung, nicht zuletzt auch durch den Tourismus, entgegen. Welche Wege können beschritten werden, um dieses “Laboratorium” der Evolutionsbiologie zu retten?
Lampedusa – Spielball zwischen den Kontinenten
GeoComPass Aktuell | Lampedusa hat sich von einer Auswanderungs- und Touristeninsel zum Eingangstor der Migration von Nordafrika nach Europa entwickelt. Was bedeutet es für eine kleine Insel im Mittelmeerraum, Zielpunkt tausender Migranten zu sein?