Meere

Apr.
28

Floreana, Robinson Crusoe und Rapa Nui – Inselerzählungen aus dem östlichen Pazifik

GeoComPass THEMA | Drei verschwindend kleine Inseln in den Weiten des östlichen Pazifiks – sie alle haben Menschen von weither angezogen, ob in längst vergangenen Zeiten die mit erstaunlichem Orientierungssinn navigierenden Polynesier oder erst vor wenigen Jahrzehnten Deutsche und Österreicher, die es auf diese abgelegenen Eilande verschlug. Die Rede ist von Floreana, Robinson Crusoe und Rapa Nui. Eine insulare Trilogie von absoluter Einsamkeit, unbedingtem Überlebenswillen und grenzenloser Hoffnung – mit überraschenden Erkenntnissen.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
23

Kleine Inseln – Großes Meer. Landschaften und vergessene Hochkulturen im Pazifischen Ozean

GeoComPass THEMA | Das riesige Wasserreich des Pazifik mit seinen vielen, aber kleinen Inseln – Wie hat sich der Mensch diesen Raum aneignen können? Und wie gestaltet sich die kulturelle Vielfalt dieses Teils der Erde?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Mai
02

Der Gefrorene Ozean – Mit dem Forschungseisbrecher ‘Polarstern’ auf Winterexpedition in die Antarktis

GeoComPass THEMA | Im Winter ist das Südpolarmeer fast vollständig von Eis bedeckt. Kein Schiff wagt sich dann in diese Gegend, nur der Forschungseisbrecher ‘Polarstern’.

By Florian Stelzer |
DETAIL
Jan.
25

Die Ostsee: Brackwassermeer und Experimentierfeld für den Welthandel

GeoComPass THEMA |Die größte Brackwassermenge, sich rasch verändernden Küstenlinien, der älteste Handelsraum zwischen unterschiedlichen Klimazonen: Das ist die Ostsee, ein Meer mit einer kurzen, aber besonders spannenden Geschichte.

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
16

Der Ozean der Zukunft – zu warm, zu hoch, zu sauer?

GeoComPass THEMA | Welche Rolle spielen Ozeane für den Klimawandel? Und wie sehr werden sie vom Klimawandel selbst gesteuert?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
09

Galapagos: Pinguine am Äquator

GeoComPass THEMA | Der Vielfalt der Fauna auf den Galapagos-Inseln und ihrer Anpassung an das außergewöhnliche Ökosystem steht eine hohe ökologische Gefährdung, nicht zuletzt auch durch den Tourismus, entgegen. Welche Wege können beschritten werden, um dieses “Laboratorium” der Evolutionsbiologie zu retten?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
19

Lampedusa – Spielball zwischen den Kontinenten

GeoComPass Aktuell | Lampedusa hat sich von einer Auswanderungs- und Touristeninsel zum Eingangstor der Migration von Nordafrika nach Europa entwickelt. Was bedeutet es für eine kleine Insel im Mittelmeerraum, Zielpunkt tausender Migranten zu sein?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Mai
12

Japan im Streit um Insel(che)n mit seinen Nachbarn

GeoComPass SPECIAL | Welchen Stellenwert messen China, Japan, Taiwan und Russland mehreren kleinen Inseln und Inselchen im Pazifik um Japan bei? Warum haben diese unbewohnten Eilande und Felsriffe solch politische Sprengkraft?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
19

Südsee als touristisches Ziel – Kleine Inseln im großen Wasser zwischen geträumter Exotik und erlebtem Desaster

GeoComPass THEMA | Die Südsee – der große Tourismus-Traum von Exotik, Farbenpracht und ewiger Jugend. Besitzen die Inseln des Pazifiks dieses Image zu Recht? Und wo ist ein besonders kritischer Blick auf das romantische Südsee-Bild angebracht?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Nov.
05

Küsten, Hochgebirge und der Blick in die Ferne: Von der Entdeckung touristischer Landschaften seit dem 19. Jahrhundert

GeoComPass THEMA | Die touristische Entdeckung und Erschließung von Küsten und Hochgebirge war keine Selbstverständlichkeit. Wie erfolgte die touristische Aneignung dieser Räume? Und wie machten sich die Touristen mit den ungewohnten Anblicken vertraut?

By Stephanie Diller |
DETAIL