Ökologie

Dez.
11

Prinzipien der Urwaldentwicklung: Was lernen wir vom Nationalpark Bayerischer Wald?

GeoComPass REGIONAL | Seit nunmehr 45 Jahren entwickelt sich der Wald im ältesten deutschen Nationalpark ungestört und praktisch ohne Einfluss des Menschen. Welche Schlüsse können aus diesen mehr als vier Jahrzehnten Urwaldentwicklung für den Naturschutz und für die Waldwirtschaft gezogen werden?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov.
13

Schnee aus der Tube: Ist der Wintersport noch verantwortungsvoll?

GeoComPass SPECIAL | Sonnenwende im Wintertourismus: Der Klimawandel fordert gravierende Anpassungen – auch und gerade im Hochgebirge. Ist der Kunstgriff zur Schneekanone überhaupt noch vertretbar?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
28

Ökolandbau in der Dreiländerregion: Niederbayern, Oberösterreich und Südböhmen

GeoComPass UNTERWEGS | Um den ökologischen Landbau ist es in Niederbayern und seinen Nachbarregionen in Österreich und Tschechien sehr unterschiedlich bestellt. Woher rühren diese ungleichen Verankerungen? Welche Rolle spielt dabei die physisch-geographische Ausstattung, und welche der Staat? Ein Lokalaugenschein im Grenzgebiet

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
März
17

Faszination Regenwald

GeoComPass SCHULE | Ein photographischer Hochgenuss, verbunden mit fachkundigen Erläuterungen: eine außergewöhnliche Reise mit dem Biologen Konrad Wothe in die Regenwälder der Erde.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
25

Die Ostsee: Brackwassermeer und Experimentierfeld für den Welthandel

GeoComPass THEMA |Die größte Brackwassermenge, sich rasch verändernden Küstenlinien, der älteste Handelsraum zwischen unterschiedlichen Klimazonen: Das ist die Ostsee, ein Meer mit einer kurzen, aber besonders spannenden Geschichte.

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
16

Der Ozean der Zukunft – zu warm, zu hoch, zu sauer?

GeoComPass THEMA | Welche Rolle spielen Ozeane für den Klimawandel? Und wie sehr werden sie vom Klimawandel selbst gesteuert?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
09

Galapagos: Pinguine am Äquator

GeoComPass THEMA | Der Vielfalt der Fauna auf den Galapagos-Inseln und ihrer Anpassung an das außergewöhnliche Ökosystem steht eine hohe ökologische Gefährdung, nicht zuletzt auch durch den Tourismus, entgegen. Welche Wege können beschritten werden, um dieses “Laboratorium” der Evolutionsbiologie zu retten?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
19

Lampedusa – Spielball zwischen den Kontinenten

GeoComPass Aktuell | Lampedusa hat sich von einer Auswanderungs- und Touristeninsel zum Eingangstor der Migration von Nordafrika nach Europa entwickelt. Was bedeutet es für eine kleine Insel im Mittelmeerraum, Zielpunkt tausender Migranten zu sein?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
13

C.A.R.M.E.N. – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing

GeoComPass UNTERWEGS | Nachwachsende Rohstoffe ermöglichen unsere Zukunft. Wie können sie eingesetzt werden?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juni
29

Rund um den Hindukusch: Wüste und Hochgebirge, Monsunwald und Steppe – der Naturraum Afghanistans

GeoComPass SPECIAL | Afghanistan außerhalb der Kriegsberichterstattung und ohne Terrornachrichten. Die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte haben den Blick auf eine faszinierende Hochgebirgslandschaft verstellt. Worin liegen die Besonderheiten des afghanisschen Naturraums?

By Florian Stelzer |
DETAIL