Österreich

Apr.
06

Rotes, grünes und kaiserliches Wien

GeoComPass UNTERWEGS | “Rotes” (also sozialdemokratisches) und “grünes” (also blühendes) Wien ergeben eine typische Melange, die sich mit dem kaiserlichen Images verknüpft. Wo findet sich hier das alltägliche Wien der Wiener wieder?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Mai
15

Aktuelle Herausforderungen für Groß- und Einzelhandel. Logistik, Distribution und Marketing am Beispiel von SPAR Österreich

GeoComPass UNTERWEGS | Vor welchen logistischen Herausforderungen steht der Einzelhandel? Und können innerstädtischer Einzelhandel und Standorte “auf der grünen Wiese” zu einer gemeinsamen Strategie für den Kunden in der Konkurrenz zum online-Handel finden?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
12

Die Alpen ohne Gletscher – Szenario oder absehbare Wirklichkeit?

GeoComPass SPECIAL | Alpengletscher schmelzen dahin – ein deutliches Signal des Klimawandels. Wie sind die aktuellsten Befunde zur Gletscherentwicklung einzuordnen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juni
24

250 Jahre W. A. Mozart – Eine kulturgeographische Spurensuche in der Stadt Salzburg

GeoComPass UNTERWEGS | Wie sehr steht der Salzburg-Tourismus unter dem Namen Mozart? Und wie hat es die Stadt verstanden, zum Mozart-Mittelpunkt der Welt zu werden, obwohl Mozarts Hauptwirkungsstätten anderswo liegen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Mai
13

Bauern, Burgen, Bischöfe – das Mühlviertel und das Werden seiner Kulturlandschaft

GeoComPass UNTERWEGS | Bis heute sind im Landschaftsbild des Mühlviertels historische Siedlungsprozesse ablesbar. Wie lassen sich die Hinweise deuten und in die Gesamtentwicklung dieser Region einfügen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Sep.
17

Die Schlögener Schlinge und das Passauer Donau-Engtal: Arabesken im Webmuster des Bayerisch-Böhmischen Kristallins

GeoComPass UNTERWEGS | Der Donauabschnitt zwischen Passau und Aschach gehört zu den schönsten, aber auch unbekanntesten. Sein größtes Juwel ist die Schlögener Schlinge. Wie ist diese Besonderheit entstanden?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juni
17

Klima und Mensch im alpinen Inntal seit der letzten Eiszeit

GeoComPass Gründungsveranstaltung | Das Klima hat seit Ende der letzten Eiszeit noch viele Änderungen durchlaufen. Welche Spuren zeigen sich davon in den Alpen? Und wie hat der Mensch darauf reagiert?

By Florian Stelzer |
DETAIL