Auf den Spuren von Sternenkriegern – Reisen in die Imaginierte Welt des Films
GeoComPass THEMA | Filme schaffen sich ihre eigenen Welten – die dann für Touristen interessant werden. Warum eigentlich? Was bewegt Touristen zu Orten, die nur in der Fiktion und Imagination bestehen? Aufschlüsse aus der größten Wüste der Welt.
Pro und Contra Tourismus – Globale Trends und Regionale Effekte
GeoComPass THEMA | Welche Prognosen erhält der weltweite Tourismus? Welche Ziele erfahren verstärkt Zulauf, welche müssen um Gäste ringen? Auf globaler Ebene werden die Karten neu gemischt.
Sibirien – Raum Ohne Perspektive?
GeoComPass THEMA | Ist das große Kolonisationsprojekt Russlands in Sibirien bald zu begraben? Wie ist die Zukunft dieser ressourcengesteuerten Erschließung zu beurteilen? Lässt sich eine völlige Abwanderung vermeiden?
Stadt oder Land? Städtische Dörfer im Perlflussdelta, China
GeoComPass THEMA | Das Perlflussdelta zählt zu den am intensivsten genutzten Regionen der Welt. Hoher Siedlungsdruck, Industriebetriebe, aber auch die Agrarwirtschaft sorgen für einen Nutzungskonflikt. Folgt die Landnutzung hier einer reglementierenden Ordnung? Ist das Perlflussdelta noch Land oder schon Stadt – oder beides?
Malaysia – Wirtschaftlicher Erfolg und Gesellschaftliche Risiken
GeoComPass THEMA | Eine rasche wirtschaftliche Entwicklung kann mit sozialen oder kulturellen Brüchen verknüpft sein. Hat Malaysia diese Gefahr erkannt und die Risiken des Wirtschaftsbooms gesellschaftlich abgefedert?
Saudi-Arabien: Wirtschaftswunder in der Wüste
GeoComPass THEMA | Kann sich Saudi-Arabiens Wirtschaft von der Übermacht des Erdöls lösen und diversifizieren? Wo wirkt das “schwarze Gold” als Segen, wo als Fluch?
Die Islamische Republik Iran. Erdöl- und Atomwirtschaft – Geopolitik und Theokratie
GeoComPass THEMA | Der Iran zwischen Aufbruch in die Moderne und konservativem Blick auf die Religion – Welche Kräfte werden sich dauerhaft durchsetzen? Und inwieweit werden die Ressourcen des Landes – vor allem Öl – dabei eine Rolle spielen?
Chinas Städte im dramatischen Wandel
GeoComPass THEMA | Kein anderer Staat verfügt über mehr Millionenstädte als China. Jede dieser Städte vollzieht einen spektakulären Wandel. Wie lässt sich diese Transformation begreifen – und zwar in den vielen “kleinen” Millionenstädten, also über die auch in Europa bekannten Veränderungen in Peking oder Shanghai hinaus?
Zukunft wird gemacht: Urbane Renaissance in der Global City Tokio
GeoComPass THEMA | Kann man Tokios Innenstadt wieder neues Leben einhauchen? Sieht die japanische Stadtplanung so etwas wie “Urbanität” für die Stadtzentren vor?
Pakistan in der Zerreißprobe? Herausforderungen für ein krisengeschütteltes Land
GeoComPass THEMA | Pakistan in der Zerreißprobe? Herausforderungen für ein krisengeschütteltes Land
Astana: Die Inszenierung einer neuen Hauptstadt in der kasachischen Steppe
GeoComPass THEMA | Die Gründung neuer Hauptstädte auf dem Reißbrett ist stets ein stadtplanerisches (und politisches) Risiko. Welche Zukunft steht für Kasachstans neue Hauptstadt Astana zu erwarten? Wird Astana mehr sein als eine Retorte in der Steppe?
Himalaya, Klimawandel, Globalisierung: Südasiens Hochgebirge unter Veränderungsdruck
GeoComPass THEMA | Welchen Veränderungsprozessen unterliegen die asiatischen Hochgebirge? Lokale Nutzungsinteressen etwa des Wassers stehen regionalen Ansprüchen entgegen, hinzukommen globale geopolitische Strategien der aufsteigenden Mächte China und Indien. Große Herausforderungen für Himalaja und Karakorum.
1000 Jahre Wetter, Klima und Katastrophen – zum Klimawandel in Mitteleuropa
GeoComPass THEMA | Wie gestaltete sich das Wetter in Mitteleuropa in historischer Zeit? Auch ohne exakte Wetterbeobachtungen gibt es viele Hinweise in Chroniken, Tagebüchern und anderen Quellen. Ein genauer Blick darauf ist überaus lohnenswert und aufschlussreich.
Entwicklungszusammenarbeit zwischen Erdbeben und Bombenanschlägen – Katastrophenvorsorge in Nordwestpakistan
GeoComPass THEMA | Entwicklungszusammenarbeit unter erschwerten physisch-geographischen und politischen Bedingungen – Wie kann sie dennoch erfolgreich sein? Das Beispiel Pakistan führt dies vor Augen.
Ohne Feuerschutz kein Klimaschutz
GeoComPass THEMA | Welche Rolle spielen die tropischen Regenwälder für den Klimaschutz und für den globalen Wasserkreislauf?
Sicherheitsrisiko Klimawandel: Wasser, Nahrung und Gesundheit als Konfliktfelder in Indien
GeoComPass THEMA | Indien will zu einem “global player” aufsteigen – doch viele Voraussetzungen dafür, die anderswo als selbstverständlich gelten, wie Wasserversorgung oder Zugang zu Nahrungsmitteln, sind für große Teile der indischen Bevölkerung nicht gesichert. Wie kann Indien diese Grundrechte garantieren?
Umweltgefährdung und Umweltsicherung in Zentralamerika
GeoComPass THEMA | International relativ wenig beachtet, doch gleichzeitig eines der Zentren tropischer Biodiversität – die Umwelt in Zentralamerika. Doch welche Initiativen schützen diese Umwelt und vor allem den tropischen Regenwald?
Indien: Risiken und Herausforderungen für ein “Superschwellenland”
GeoComPass THEMA | Indien steht mitten in einem umfassenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Auch politisch will Indien auf globaler Ebene gehört werden. Wird der Aufstieg ohne Komplikationen gelingen?
Die Erde in Bewegung. Naturereignisse und Naturgefahren entlang der Andenkordillere
GeoComPass THEMA | Erdbeben, Vulkanismus, aber auch Dürren oder Überschwemmungen treten im Bereich der Anden sehr häufig auf. Woher rührt dieses Gefahrenpotential? Und wie lässt sich damit leben?
Die lautlose Tragödie – Die HIV/AIDS-Krise im südlichen Afrika als globale Herausforderung
GeoComPass THEMA | AIDS verändert die demographischen Strukturen im südlichen Afrika radikal. Wie kann die weitere Ausbreitung der Krankheit verhindert werden? Und wie kann den durch die Krankheit ausgelösten sozialen Veränderungen begegnet werden?