Erneuerbare Energien im Donautal und im südöstlichen Bayerischen Wald
GeoComPass UNTERWEGS | Wie lassen sich Ökologie und Ökonomie bei der Gewinnung erneuerbarer Energien miteinander versöhnen? Welche Anreize können gesetzt werden, um von fossilen Energierohstoffen unabhängiger zu werden? In der Region finden sich bereits zahlreiche Beispiele.
Rotes, grünes und kaiserliches Wien
GeoComPass UNTERWEGS | “Rotes” (also sozialdemokratisches) und “grünes” (also blühendes) Wien ergeben eine typische Melange, die sich mit dem kaiserlichen Images verknüpft. Wo findet sich hier das alltägliche Wien der Wiener wieder?
Istanbul – Die Europäische Metropole am Bosporus
GeoComPass UNTERWEGS | Byzanz – Konstantinopel – Istanbul. Kaum eine andere Schnittstelle zwischen den Kulturen ist so reich mit Geschichte gesegnet. Wie bereitet sich Istanbul auf die Zukunft vor?
London – Facetten einer Weltmetropole
GeoComPass UNTERWEGS | London – wahrscheinlich die einzige “echte” Global City Europas – boomt. Mit dem Zuschlag für die Olympischen Spiele 2012 hat die Dynamik der Stadtentwicklung einen weiteren Schub erfahren. Doch droht die britische Metropole mit einer Explosion der Immobilienpreise und einem permanten Verkehrskollaps Opfer ihres eigenen Erfolgs zu werden?
Aktuelle Herausforderungen für Groß- und Einzelhandel. Logistik, Distribution und Marketing am Beispiel von SPAR Österreich
GeoComPass UNTERWEGS | Vor welchen logistischen Herausforderungen steht der Einzelhandel? Und können innerstädtischer Einzelhandel und Standorte “auf der grünen Wiese” zu einer gemeinsamen Strategie für den Kunden in der Konkurrenz zum online-Handel finden?
Von Buda nach Pest, vom Parlament zum Chinesenmarkt – Bekannte und weniger bekannte Facetten der ungarischen Metropole
GeoComPass UNTERWEGS | Worin unterscheidet sich Budapest von Wien? Durch die gemeinsame Lage an der Donau: Wien wendet sich völlig von ihr ab, Buda trennt sie von Pest.
Berlin – Geographische Highlights der deutschen Hauptstadt
GeoComPass UNTERWEGS | Berlin vibriert und ist im Umbruch begriffen. Wie werden sich die neuen politischen und geographischen Koordinaten der Stadt gestalten?
Istanbul – Die Europäische Metropole am Bosporus
GeoComPass UNTERWEGS | Byzanz – Konstantinopel – Istanbul. Kaum eine andere Schnittstelle zwischen den Kulturen ist so reich mit Geschichte gesegnet. Wie bereitet sich Istanbul auf die Zukunft vor?
BMW in Niederbayern: Der Automobilstandort Dingolfing
GeoComPass UNTERWEGS | Niederbayern ohne BMW? Kaum vorstellbar. Und BMW ohne Niederbayern?
Piemont und Aosta – Die Wiege des Modernen Italien
GeoComPass UNTERWEGS | Italien oder Frankreich? Im Piemont ist diese Frage erlaubt, manchmal wird auch vom “Preußen Italiens” gesprochen.
250 Jahre W. A. Mozart – Eine kulturgeographische Spurensuche in der Stadt Salzburg
GeoComPass UNTERWEGS | Wie sehr steht der Salzburg-Tourismus unter dem Namen Mozart? Und wie hat es die Stadt verstanden, zum Mozart-Mittelpunkt der Welt zu werden, obwohl Mozarts Hauptwirkungsstätten anderswo liegen?
Bauern, Burgen, Bischöfe – das Mühlviertel und das Werden seiner Kulturlandschaft
GeoComPass UNTERWEGS | Bis heute sind im Landschaftsbild des Mühlviertels historische Siedlungsprozesse ablesbar. Wie lassen sich die Hinweise deuten und in die Gesamtentwicklung dieser Region einfügen?
Die Schlögener Schlinge und das Passauer Donau-Engtal: Arabesken im Webmuster des Bayerisch-Böhmischen Kristallins
GeoComPass UNTERWEGS | Der Donauabschnitt zwischen Passau und Aschach gehört zu den schönsten, aber auch unbekanntesten. Sein größtes Juwel ist die Schlögener Schlinge. Wie ist diese Besonderheit entstanden?