Deutschland

Juli
06

Regensburg – Weltkulturerbe, „Boomtown“ und seine Schattenseiten

GeoComPass UNTERWEGS | Eine während des Krieges weitgehend unzerstörte Altstadt und ein reiches historisches und architektonisches Erbe verpflichten: Wie kommt Regensburg diesem Auftrag nach?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juli
07

350 Jahre Barock in Passau – Eine kulturgeographische und kunsthistorische Spurenlese

GeoComPass UNTERWEGS | Wie kann eine Stadt mit ihren herausragenden Baudenkmalen wie Passau gelesen werden? Wie erschließen sich die typischen Stilmerkmale bestimmter Epochen? Welche Bauwerke stehen noch heute für die erfolgreiche Stadtentwicklung Passaus in vergangenen Jahrhunderten?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Juni
18

Passaus Stadttopographie und Geschichte – Ort, Struktur, Ereignis

GeoComPass REGIONAL | Wie spiegelt die Bausubstanz einer Stadt ihre Geschichte? Was kann die Stadttopographie dazu sagen? Und welche Bauwerke spielen hierzu in Passau eine besondere Rolle?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Mai
05

Flughafen München – Wirtschaftsgeographie und Logistik des bayerischen Tors zur Welt

GeoComPass UNTERWEGS | Der Flughafen München hat sich zu einem zentralen wirtschaftlichen Impulsgeber für ganz Süddeutschland entwickelt. Wie sehen die Prognosen für den Standort aus, und welche Herausforderungen warten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten? Ein Blick backstage.

By Stephanie Diller |
DETAIL
Apr.
11

Hamburg und Nordseeküste – von der Hammaburg zur Hafencity

GeoComPass UNTERWEGS | Ist der Hamburger Hafen noch ein Umschlagplatz von globaler Bedeutung? Und welche Impulse hat die Stadt Hamburg aus ihrem Hafen bezogen? Wird sich Hamburg gegenüber seiner europäischen und internationalen Konkurrenz halten können?

By Stephanie Diller |
DETAIL
Dez.
12

Donau – Aktuelle Trends und Entwicklungen aus Gewässerökologischer Sicht

GeoComPass REGIONAL | Gewässerschutz wird heute ganzheitlich gesehen – thematisch wie politisch, von der lokalen Ebene bis zur Europäischen Union. Wie gestalten sich die Rahmenbedingungen dazu für die Donau?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juli
02

Von Siedlern, Säumern und Seltenen Arten – Kulturlandschaft Erleben im KulturLandschaftsMuseum Grenzerfahrung (KuLaMu)

GeoComPass UNTERWEGS | Ein Museum einmal anders: Nicht in geschlossenen Räumen, auch nicht als Freilichtmuseum, sondern in Einzelelementen in der gesamten Kulturlandschaft zu finden und zu besichtigen: Wie wird dieses neue Konzept im Bayerischen Wald aufgenommen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Mai
14

BMW, Gemüse und Bayern-Park: Der Landkreis Dingolfing-Landau – Eine Region voller Kontraste

GeoComPass UNTERWEGS | BMW hat ganz entscheidenden Anteil an der Modernisierung Niederbayerns, doch auch andere Impulse aus der Industrie und nicht zuletzt auch eine hoch entwickelte Agrarwirtschaft sind für eine erfolgreiche Regionalentwicklung verantwortlich – auch im ländlichen Raum.

By Florian Stelzer |
DETAIL
Dez.
13

Von Smaragdeidechse bis Auerhuhn – Biodiversität im Bayerischen Wald und Klimawandel

GeoComPass REGIONAL | Ändert sich die Biodiversität mit dem zunehmenden Klimawandel? Wie reagiert die Tierwelt auf veränderte klimatische Bedingungen?

By Maximilian Hofmann |
DETAIL
Juni
25

Erneuerbare Energien im Donautal und im südöstlichen Bayerischen Wald

GeoComPass UNTERWEGS | Wie lassen sich Ökologie und Ökonomie bei der Gewinnung erneuerbarer Energien miteinander versöhnen? Welche Anreize können gesetzt werden, um von fossilen Energierohstoffen unabhängiger zu werden? In der Region finden sich bereits zahlreiche Beispiele.

By Maximilian Hofmann |
DETAIL