Europa

Mai
13

Reise in die Vergangenheit – 900 Millionen Jahre Erdgeschichte im Bayerischen Wald

GeoComPass UNTERWEGS | Wie ist der Bayerische Wald entstanden? Wie haben ihn Tektonik und – zuletzt – die Eiszeiten geprägt? Ein Blick zurück in die lange Vergangenheit eines der ältesten Zeugen der Erdgeschichte Bayerns

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
28

Ökolandbau in der Dreiländerregion: Niederbayern, Oberösterreich und Südböhmen

GeoComPass UNTERWEGS | Um den ökologischen Landbau ist es in Niederbayern und seinen Nachbarregionen in Österreich und Tschechien sehr unterschiedlich bestellt. Woher rühren diese ungleichen Verankerungen? Welche Rolle spielt dabei die physisch-geographische Ausstattung, und welche der Staat? Ein Lokalaugenschein im Grenzgebiet

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez.
05

Im bayerischen Fokus – Menschen- und Pflanzenmigration

GeoComPass REGIONAL | Ohne die großen, Raum und Zeit umspannenden Migrationserfahrungen würden der Mensch und seine Kulturpflanzen heute nicht existieren. Seit fast 9.000 Jahren schon siedeln bäuerliche Kulturen entlang von Donau und Inn. Wie erfolgte diese Migration? Und was können wir daraus für heute ableiten?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
28

Die europäische Stadt im Zeitalter der Digitalisierung – noch real oder nur noch virtuell?

GeoComPass THEMA | 24/7/365 – 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr stehen Informations- und Kommunikationstechnologien für fast alle an fast jedem Ort zur Verfügung. Welche Folgen hat dies zukünftig für unsere Städte? Was bedeutet dies etwa für den Einzelhandel in den Innenstädten?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
14

Europa gestern, heute und morgen – Der Beitrag der Regionen zur Europäischen Union

GeoComPass HIGHLIGHT | Nationale Grenzen und Interpretationen werden wiederbelebt, Argwohn und Skepsis geschürt: Europa steht vor großen Herausforderungen. Können die Regionen das Projekt Europa retten helfen? Oder sind sie Teil des Problems?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Okt.
24

Die Türkei im kritischen Fokus der deutschen Öffentlichkeit: Region und Identität – eine Gesellschaft im Wandel

GeoComPass AKTUELL | Aus Anlass der aktuellen Entwicklung in der Türkei geänderter Vortragstitel – Wie ist der Putschversuch im Juli 2016 und Europas Reaktion darauf einzuordnen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Aug.
26

Zu Unrecht unbekannt: Der Norden Portugals

GeoComPass UNTERWEGS | Porto, Portwein, Portugal: Sein Norden hat Portugal in seiner internationalen Wahrnehmung den Stempel aufgedrückt. Dennoch ist diese Region weithin unbekannt geblieben – trotz ihrer landschaftlichen Vielfalt unter dem Einfluss des Atlantiks und des Mittelmeers und ihres kulturellen Reichtums.

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juli
01

Kreative und der Denkmalschutz: Die neue Linzer Tabakfabrik als Chance und Herausforderung der Stadtplanung

GeoComPass UNTERWEGS | Es war eine weitsichtige Entscheidung der Stadt Linz, das große Gelände der Tabakfabrik unmittelbar nach deren Stilllegung für die Allgemeinheit zu erwerben. Doch wie lässt sich die denkmalgeschützte Architektur mit neuem Leben füllen?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juni
19

Unbekanntes Rumänien: Dies- und jenseits der Karpaten

GeoComPass UNTERWEGS | Mit Rumänien verbindet uns die Donau – doch ist uns dieser unmittelbare Bezug überhaupt bewusst? Eine kulturgeographische Reise in ein noch weithin unbekanntes Land

By Florian Stelzer |
DETAIL
Juni
06

Vom Euromajdan zum Krieg in der Ostukraine. Der Gebrauch der Geschichte im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland 2013-2015

GeoComPass AKTUELL | Wie werden die kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten der Ukraine legitimiert? Welche Rolle spielen dabei historische Interpretationen und nationale Erzählungen?

By Florian Stelzer |
DETAIL