Kent, Sussex und Hampshire – ländliche Idyllen versus küstennahe Urbanität im geschichtsträchtigen Kernraum Südostenglands
GeoComPass UNTERWEGS | Südostengland steht im Schatten von London und verfügt doch über eine sehr spezifische, seit vielen Generationen hochgehaltene Tradition. Worin liegen die kulturhistorischen Besonderheiten dieser Küstenregion unmittelbar “gegenüber” dem Kontinent? Und manifestieren sich diese auch in einer eigenen Kulturgeographie?
Die Verwilderung der Alpen – ein besonderer Lebensraum zwischen Verstädterung, Freizeitdruck und Wildnis
GeoComPass SPECIAL | Die Alpen werden seit Jahrtausenden vom Menschen besiedelt, geraten gegenwärtig aber in einen immer stärkeren Nutzungsdruck. Wie sieht die Zukunft für das am intensivsten erschlossene Hochgebirge der Erde aus?
Rom und Umbrien – Entwicklungslinien der Ewigen Stadt und ein Blick in ihr umbrisches Hinterland
GeoComPass UNTERWEGS | Lässt sich Roms Kulturgeographie “lesen”? Wie kann man sich in den buchstäblich zahllosen Schichten der Ewigen Stadt zurechtfinden? Ein Versuch, die Stadt am Tiber mit ihren Wachstumsringen bis in das Hinterland Umbrien geographisch zu deuten
Im bayerischen Fokus – Menschen- und Pflanzenmigration
GeoComPass REGIONAL | Ohne die großen, Raum und Zeit umspannenden Migrationserfahrungen würden der Mensch und seine Kulturpflanzen heute nicht existieren. Seit fast 9.000 Jahren schon siedeln bäuerliche Kulturen entlang von Donau und Inn. Wie erfolgte diese Migration? Und was können wir daraus für heute ableiten?
Zu Unrecht unbekannt: Der Norden Portugals
GeoComPass UNTERWEGS | Porto, Portwein, Portugal: Sein Norden hat Portugal in seiner internationalen Wahrnehmung den Stempel aufgedrückt. Dennoch ist diese Region weithin unbekannt geblieben – trotz ihrer landschaftlichen Vielfalt unter dem Einfluss des Atlantiks und des Mittelmeers und ihres kulturellen Reichtums.
Kreative und der Denkmalschutz: Die neue Linzer Tabakfabrik als Chance und Herausforderung der Stadtplanung
GeoComPass UNTERWEGS | Es war eine weitsichtige Entscheidung der Stadt Linz, das große Gelände der Tabakfabrik unmittelbar nach deren Stilllegung für die Allgemeinheit zu erwerben. Doch wie lässt sich die denkmalgeschützte Architektur mit neuem Leben füllen?
Unbekanntes Rumänien: Dies- und jenseits der Karpaten
GeoComPass UNTERWEGS | Mit Rumänien verbindet uns die Donau – doch ist uns dieser unmittelbare Bezug überhaupt bewusst? Eine kulturgeographische Reise in ein noch weithin unbekanntes Land
Kleine Inseln – Großes Meer. Landschaften und vergessene Hochkulturen im Pazifischen Ozean
GeoComPass THEMA | Das riesige Wasserreich des Pazifik mit seinen vielen, aber kleinen Inseln – Wie hat sich der Mensch diesen Raum aneignen können? Und wie gestaltet sich die kulturelle Vielfalt dieses Teils der Erde?
Symbol-, Sehnsuchts- und Schicksalsorte Frankreichs – Paris und die Normandie
GeoComPass UNTERWEGS | Paris verkörpert Frankreich, steht als Symbol für die “Grande Nation”. Welche Sehnsuchtslandschaften und Schicksalsorte lassen sich im nordwestlichen Umfeld der Stadt, in der Normandie, finden?
Lampedusa – Spielball zwischen den Kontinenten
GeoComPass Aktuell | Lampedusa hat sich von einer Auswanderungs- und Touristeninsel zum Eingangstor der Migration von Nordafrika nach Europa entwickelt. Was bedeutet es für eine kleine Insel im Mittelmeerraum, Zielpunkt tausender Migranten zu sein?