Migrants’ Journeys through Libya and the Mediterranean
GeoComPass THEMA | What are migrants’ perspectives and experiences along one of the world’s most dangerous migration routes? Who are the different actors shaping migrants’ journeys? How can we rethink mobility and borders? An anthropological exploration
Toleranzkultur im Istanbul vor 200 Jahren – ein Modell für die Zukunft?
GeoComPass SPECIAL | Die Widrigkeiten in der heutigen Türkei täuschen über die vielen Jahrhunderte hinweg, in denen sich die osmanische Gesellschaft offen und tolerant entwickelte und viele Kulturen und Religionen am Bosporus zuließ. Die Toleranz war so ungewöhnlich, dass auswärtige Reisende sie in ganzen Tagebüchern eingehend würdigten. Kann diese Geisteshaltung heutzutage wiederentdeckt werden und als Modell für eine gedeihliche Zukunft dienen?
Deutschland 2023 – Ist zusammengewachsen, was zusammen gehört?
GeoComPass THEMA | Immer noch spricht man von den „neuen“ und den „alten“ Bundesländern, und eine Vielzahl von sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Gegensätzen führt zum Déjà-vu mit BRD und DDR. Geographische Befunde zum geteilten Land der Einheit.
Politischer F/Volklorismus. Heimweh, Identität und Totalitarismus
GeoComPass THEMA | Woher rührt die Erzählung von Heimat, einer deutschen Heimat gar? Zur Geburt, Geschichte und Geographie eines sehr deutschen Begriffs.
“This Land is Your Land, This Land is My Land”? – Die ethnisch-kulturelle Spaltung Amerikas
GeoComPass AKTUELL | Hat Amerika den Glauben an die Einheit seiner Gesellschaft restlos verloren? Ist sogar die Überzeugung von Chancengleichheit dem puren Individualismus gewichen? Kulturgeographische Befunde zur inneren Spannung und Spaltung der Noch-immer-Weltmacht.
Soziale Ungleichheit und die Aufstiegsversprechen des Digitalisierungszeitalters
GeoComPass ONLINE | Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen und verspricht große Freiheiten. Doch um welchen Preis erkaufen wir die scheinbaren Vorteile dieser Entwicklung? Und was hat das alles mit sozialer Gerechtigkeit zu tun?
Mobile Frauen: Nannies, Care-Worker und Leihmütter im globalen Markt der Reproduktion
GeoComPass SPECIAL | Leihmütter, Altenpflegerinnen, Sexarbeiterinnen – die weltweite Mobilität von Frauen spielt sich oft in diesen Kategorien ab. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer dieser Migrationsprozesse?
Die Anden und die Andenländer zwischen Hebung und Senkung
GeoComPass THEMA | Viel Dynamik zeigt sich im Andenraum – und ein ständiges Auf und Ab. Dies ist wörtlich zu verstehen, mit gewaltigen naturräumlichen Prozessen, aber auch gesellschaftlich und ökonomisch, mit meist labilen politischen Verhältnissen. Ein fundierter geographischer Blick auf einen sehr vielfältigen Hochgebirgsraum.
Suburbia hier, dort und überall? Von (vor-)städtischen Entwicklungen im internationalen Kontext
GeoComPass SPECIAL | Die Vorstadt hat die Stadt abgelöst und ist zum urbanen Leitbild geworden – und zwar nicht nur in den Industriestaaten, sondern weltweit. Woher rührt die Attraktivität des Suburbanen? Und was bedeutet dies für die “echte” Stadt?
“A Social Bungee-Jump?” – Der Slum als städtetouristische Destination
GeoComPass THEMA | “Slumming” meint im umgangssprachlichen Englisch zunächst nicht mehr als “sich unters gemeine Volk mischen”. Steht der Slumtourismus in den Metropolen des Globalen Südens auch für ein Eintauchen in die Lebenswelt der Marginalisierten und Mittellosen, ja vielleicht gar für den Versuch, den Alltag im Armenviertel zu verstehen? Oder stellt er
doch nicht mehr als einen bezahlbaren voyeuristischen Nervenkitzel dar?