Kopernikus, Kepler und der Passauer Planeten Pfad

GeoComPass UNTERWEGS | Die Staatliche Bibliothek Passau beherbergt ein seltenes Exemplar des Buches "De Revolutionibus" von Nikolaus Kopernikus aus dem Jahr 1543. Dieses Exponat wird am Anfang des Rundgangs betrachtet, bevor der Initiator des Passauer Planeten Pfads zu einem kleinen Spaziergang von Planet zu Planet einlädt.

GeoComPass UNTERWEGS | Die Staatliche Bibliothek Passau beherbergt ein seltenes Exemplar des Buches "De Revolutionibus" von Nikolaus Kopernikus aus dem Jahr 1543. Dieses Exponat wird am Anfang des Rundgangs betrachtet, bevor der Initiator des Passauer Planeten Pfads zu einem kleinen Spaziergang von Planet zu Planet einlädt.

REFERENT/IN

Start

5. Mai 2025 - 18:00

Ende

5. Mai 2025 - 20:00

Kaum ein Buch hat die Welt so erschüttert und verändert wie das von Nikolaus Kopernikus. Sein Werk „De revolutionibus“ (Von den Umläufen) revolutionierte die Vorstellung der Menschen von Himmel und Erde. Dieses Buch wollen wir in der Erstausgabe von 1543 betrachten – in einer seltenen Gelegenheit, welche die Staatliche Bibliothek Passau ermöglicht, bevor wir die Eindrücke auf einer Wanderung entlang des Passauer Planeten Pfads vertiefen. Die Dimensionen unseres Planetensystems werden hier anschaulich vor Augen geführt. Auf dem Weg von der Sonne bis zum Saturn können auch Phänomene bis hin zu Schwarzen Löchern einbezogen werden, in der Hoffnung, dass dabei niemand den Boden unter seinen Füßen verliert…

Bildnachweis: Gunter Langenbach

Fußexkursion – Dauer: 18.00 bis ca. 20.00 Uhr – Teilnahme kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 12 – Maximalteilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 28.04.2025
Anmeldung und weitere Informationen bei GeoComPass

Weitere Details

Website

https://geocompass.de

Telefon

(0851) 509 2731

Email

info@geocompass.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert