Kostbarkeiten des Bayerwalds: Von Bodenschätzen über Hochprozentiges bis zu den Höhen und Tiefen eines besonderen literarischen Lebens

GeoComPass UNTERWEGS | Eine Tagesreise in den Bayerischen Wald, die überraschende Perspektiven eröffnet: auf Traditionelles, wie die Herstellung von Hochprozentigem, wie auf Neues, längst vergessen Geglaubtes, wie den 2012 wieder aufgenommenen Bergwerksbetrieb nach Graphit, oder das bewegte Leben und Schicksal der begabten Schriftstellerin Emerenz Meier, die der prägenden Armut des Bayerwalds wie viele andere Notleidende Anfang des 20. Jahrhunderts in Richtung Amerika entfloh, dort jedoch auch nicht das erhoffte Glück fand.

GeoComPass UNTERWEGS | Eine Tagesreise in den Bayerischen Wald, die überraschende Perspektiven eröffnet: auf Traditionelles, wie die Herstellung von Hochprozentigem, wie auf Neues, längst vergessen Geglaubtes, wie den 2012 wieder aufgenommenen Bergwerksbetrieb nach Graphit, oder das bewegte Leben und Schicksal der begabten Schriftstellerin Emerenz Meier, die der prägenden Armut des Bayerwalds wie viele andere Notleidende Anfang des 20. Jahrhunderts in Richtung Amerika entfloh, dort jedoch auch nicht das erhoffte Glück fand.

REFERENT/IN

Start

26. April 2025 - 9:00

Ende

26. April 2025 - 19:30

Der Bayerische Wald bietet uns nicht nur landschaftliche Schönheiten, sondern erstaunt uns auch mit vielseitigen Kostbarkeiten. Auf unserer Exkursion entdecken wir hautnah die Welt der Bergleute im einzigen Graphitwerk Deutschlands in Kropfmühl. Ausgerüstet mit Helm und Kittel begeben wir uns auf den Weg ins Untertageabenteuer und erfahren die Entstehung und den Abbau dieses Minerals. In Waldkirchen blicken wir hinter die Kulissen der Penninger Brennerei und erleben die Herstellung ihrer Spirituosen. Anschießend besuchen wir das Emerenz Meiers Geburtshaus und werden in einem Rundgang durch das Museum mit der bewegenden Vergangenheit einer der bedeutendsten Dichterinnen Bayerns bekannt. Vor der Rückfahrt gibt es Gelegenheit, im überregional bekannten Wirtshaus ‚zur Emerenz‘ zu Abend zu essen.

Bildnachweis: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/36/Waldkirchen-Schiefweg-Dorfplatz-9.jpg

Busexkursion
Dauer: 9.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr – Kosten: 25 Euro p. P. (+ Verpflegung)
Mindestteilnehmerzahl: 12 – Höchstteilnehmerzahl: 30
Anmeldeschluss: 16.04.2025
Anmeldung und weitere Informationen bei GeoComPass

Weitere Details

Website

https://geocompass.de

Telefon

(0851) 509 2731

Email

info@geocompass.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert