Die Entstehung der Alpen – Eine Reise durch die Erdgeschichte
GeoComPass UNTERWEGS | Die Alpen geologisch betrachtet ein junges Gebirge, das immer noch weiter aufsteigt – was ganz entscheidend zur touristischen Attraktivität dieses Hochgebirges beiträgt. Thomas Loher erklärt die komplexe Geologie der Alpen im Zeitraffer und wählt dazu didaktisch in bewährter Weise die passenden Schauplätze, an denen sich die Geologie des Gebirges anschaulich erklären lässt.
Die Region Leipzig – Hippes “Hype-zig” und stille Landschaften
GeoComPass UNTERWEGS | Leipzig – die Metropole des Ostens, die längst im Westen angekommen ist und als Zuwanderungsziel hohe Attraktivität genießt. Auch das Umland bietet zahlreiche Zeugnisse und Ikonen deutscher Geschichte, aber auch idyllische und stille Gartenlandschaften.
Zwei Tage Alpen intensiv – für die Oberstufe verständlich aufbereitet
GeoComPass UNTERWEGS | Ein Schul- und Lehrprojekt für eine phasenübergreifende Lehrkräftebildung: Erstmals finden sich bei einer GeoComPass-Exkursion Studierende und Lehrkräfte zusammen und erhalten in zwei Tagen einen kompakten Einblick in die komplexe Entstehung der Alpen und ihren nicht eben einfachen geologischen Aufbau. StR Thomas Loher bietet dazu in didaktisch bewährter Weise eine passende Auswahl an geeigneten Standorten.
UNESCO Geoparks in Österreich
GeoComPass UNTERWEGS | UNESCO Geoparks sind Einrichtungen, die zwar etwas im Schatten der UNESCO Welterbestätten liegen, in ihrer Bedeutung diesen aber kaum nachstehen: Sie sollen das geologische Erbe der Erde verdeutlichen und die Spuren menschlicher Nutzung an diesen Orten bewahren. Österreich besitzt drei dieser Geoparks, alle im alpinen Bereich der Steiermark, Kärntens und Salzburgs gelegen. Gemeinsam mit einem vierten, nationalen Geopark suchen wir all diese besonderen Plätze im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion auf.
Die Megastadt Istanbul – Historische Spuren und aktuelle Entwicklungen
GeoComPass UNTERWEGS | Byzanz und Bosporus, Konstantinopel und Istanbul – ein Zusammenklang, der Assoziationen vom Begegnungsort der Kulturen weckt, vom neuen Rom und von der alten Kirche, vom schillernden Islam und vom säkularen Staat, stets in enger Abhängigkeit von seiner einzigartigen, durch die Meerenge zwischen Europa und Asien bestimmten Lage. Die Metropole steht aber auch für eine architektonische Moderne und die sozialen Konflikte in einer Mega-City des 21. Jahrhunderts. Eine bewegende Hommage in acht Tagen!
Exotische Nutztiere auf bayerischen Höfen
GeoComPass UNTERWEGS | In Fortsetzung der beliebten Exkursionsreihe zu besonderen Themenschwerpunkten der regionalen Agrarwirtschaft geht es 2025 auf die Suche nach exotischen Nutztieren auf bayerischen Höfen. Dipl.-Agraring. Thomas Lehner und sein Team wurden rasch fündig, bei imposanten Großvögeln, seltenen Fischarten und mächtigen Wasserbüffeln, die allesamt in verschiedenen spezalisierten Betrieben gezüchtet werden. Manege frei für innovative Betriebe der Region und ihre besonderen Schützlinge.
Kopernikus, Kepler und der Passauer Planeten Pfad
GeoComPass UNTERWEGS | Die Staatliche Bibliothek Passau beherbergt ein seltenes Exemplar des Buches “De Revolutionibus” von Nikolaus Kopernikus aus dem Jahr 1543. Dieses Exponat wird am Anfang des Rundgangs betrachtet, bevor der Initiator des Passauer Planeten Pfads zu einem kleinen Spaziergang von Planet zu Planet einlädt.
Kostbarkeiten des Bayerwalds: Von Bodenschätzen über Hochprozentiges bis zu den Höhen und Tiefen eines besonderen literarischen Lebens
GeoComPass UNTERWEGS | Eine Tagesreise in den Bayerischen Wald, die überraschende Perspektiven eröffnet: auf Traditionelles, wie die Herstellung von Hochprozentigem, wie auf Neues, längst vergessen Geglaubtes, wie den 2012 wieder aufgenommenen Bergwerksbetrieb nach Graphit, oder das bewegte Leben und Schicksal der begabten Schriftstellerin Emerenz Meier, die der prägenden Armut des Bayerwalds wie viele andere Notleidende Anfang des 20. Jahrhunderts in Richtung Amerika entfloh, dort jedoch auch nicht das erhoffte Glück fand.
Als uns der Himmel auf den Kopf fiel – Meteoritenkrater Nördlinger Ries
GeoComPass UNTERWEGS | Die kosmische Katastrophe Mitteleuropas – heute ein Mekka für Geologen, Geomorphologen, Astronomen und sogar Astronauten. Wie zeigen sich die Spuren des Meteoriteneinschlags im Detail?
Probieren geht über studieren – Praxistag Landwirtschaft am Öko-Staatsgut Kringell
GeoComPass UNTERWEGS | 2014 startete GeoComPass in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Thomas Lehner eine Exkursionsreihe, die sich dem Thema „Landwirtschaft in der Region“ in verschiedenartigsten Facetten widmet – zehn Jahre später, 2024, soll es auf dem Staatsgut Kringell um die Praxis in der landwirtschaftlichen Arbeit gehen.
Landwirtschaft im Gäuboden – vom Zuckerrübenanbau bis zur Photovoltaik
GeoComPass UNTERWEGS | Im Gäuboden ist Bayerns intensivste und produktivste Landwirtschaft verankert. Wie bewährte Bewirtschaftungsrezepte (Zuckerrübe) mit moderner Energieproduktion (Photovoltaik) kombiniert werden kann, zeigt diese Exkursion, die saisonal bedingt ausnahmsweise im Dezember stattfindet: Von September bis Januar nämlich wird die Zuckerrübe vom Feld geerntet.
Zwei Leuchttürme der Salzburger Kultur – Zu Besuch im Café Tomaselli und Salzburg Museum
GeoComPass UNTERWEGS | Böse Zungen könnten aus der Tatsache, dass Salzburgs berühmtestes Museum erst gegründet wurde, als sein berühmtestes Kaffeehaus bereits 134 Jahre alt war, Österreichs Geschichtsvergessenheit und seinen Spleen für alles Kulinarische ableiten – aber das Tomaselli, Österreichs ältestes Kaffeehaus mit dem Gründungsdatum 1700, gehörte damals gar nicht zu Österreich. Eine geradlinige Betrachtung einer verwinkelten Geschichte, die zu zwei kulturellen Leuchttürmen in der an Kultur nicht eben armen Stadt Mozarts und seines Erbes führt.
Luft- und Raumfahrt gestern und morgen: unterwegs im Raum München
GeoComPass UNTERWEGS | Die Luft- und Raumfahrt steht derzeit vielleicht etwas im Schatten globaler Großkrisen – und dennoch hängt gerade auch von ihr ab, welche Lösungsansätze etwa für das Klimaproblem gefunden werden. Unterwegs in München – zu einem Vorzeigeunternehmen dieser Hightech-Branche, aber auch mit Blick auf die Vergangenheit.
Auf den Spuren der Antike ins Land der Vulkane
GeoComPass UNTERWEGS | Neapels angebliche Unsterblichkeit verdankt sich nicht zuletzt dem aktiven Vulkan Vesuv. Die jahrtausendealte Symbiose zwischen Berg und Bewohnern kennt lange Phasen des engen Zusammenhalts, aber auch Momente extremer, bisweilen tödlicher Gefahren. Eine Reise in eine faszinierende vulkanische Welt.
Landwirtschaft vor neuen Herausforderungen – Wie antworten bayerische Betriebe auf Klimawandel, Artenverlust und Strukturwandel?
GeoComPass UNTERWEGS | Klimawandel, Artenverlust und Strukturwandel – in dieser dreifachen Verantwortung und Herausforderung steht die heimische Agrarwirtschaft. Wird sie die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllen können? Oder wird sie umgekehrt die Herausforderungen der Zukunft eher verstärken?
Das Berchtesgadener Land – das alpine UNESCO-Biosphärenreservat Deutschlands und die berühmte Tourismusregion
GeoComPass UNTERWEGS | Als Biosphärenregion beschreitet das Berchtesgadener Land als Modellregion der UNESCO für nachhaltige Entwicklung neue Wege einer ökologisch orientierten Regionalentwicklung. Wie erfolgreich ist es damit?
Südportugal – Aufbruch vom und am Ende Europas
GeoComPass UNTERWEGS | Portugals Süden zeigt markante und malerische Kontraste – ein fast leer anmutendes Hinterland in den Korkeichenwäldern, ein überbordender Immobilienboom an der spektakulären Küste. Ein geographischer Blick auf Europas äußersten Südwesten
Passau: Vom Donauschiff zur Domorgel – Ein Blick hinter die Kulissen
GeoComPass UNTERWEGS | Donauschiff und Domorgel – zwei der wichtigsten touristischen Sujets Passaus: Welche Bedeutung haben Kreuzfahrt, Kirche und Kultur für die Dreiflüssestadt?
Quo Vadis Landwirtschaft – verschiedene Konzepte im direkten Vergleich
GeoComPass UNTERWEGS | Hightech-Landwirtschaft 4.0 oder Agrarwirtschaft wie anno dazumal? Industrielle Produktion auf dem Acker oder Landwirtschaft als Dienstleistung am Ökosystem? Welche Ansätze sind für die Zukunft am vielversprechendsten?
Von industrieller und medizinischer HighTech: Unterwegs im Rottal
GeoComPass UNTERWEGS | Das Rottal in der Wirtschaftsregion Passau gehört zu den Standorten mit hoher Spezialisierung, wobei sich Industrie und Tourismus nicht gegenseitig ausschließen. Zu Besuch bei zwei weit über die Region hinaus bekannten und anerkannten Unternehmen.