Der Bayerische Wald – das Armenhaus von gestern und (über‑)morgen?
GeoComPass UNTERWEGS | Innovative Betriebe können auch in peripherer Lage, wie dem Bayerischen Wald, erfolgreich sein und sich neue Märkte erschließen. Dabei hilft auch eine Neubewertung natürlicher Rohstoffe. Beispiele für gelungene Aufbrüche finden sich allenthalben.
Barcelona – die katalanische Hauptstadt auf dem Weg zur mediterranen Hochglanzcity?
GeoComPass UNTERWEGS | Noch vor wenigen Jahrzehnten galt Barcelona als unattraktive, dunkle Industriestadt. Doch eine Reihe von Großprojekten, an denen die Olympischen Spiele 1992 ganz wesentlichen Anteil hatten, hat die katalanische Hauptstadt zu einer blühenden Metropole nicht nur des internationalen Tourismus werden lassen.
Vom Dreschflegel zum Touchscreen – Einblicke in die Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts
GeoComPass UNTERWEGS | Welchen Herausforderungen muss sich die heimische Landwirtschaft stellen? Wie können moderne Technologien und Innovationen helfen, die unterschiedliche Ansprüche von Ökonomie und Ökologie zu verbinden?
Brüssel, das multikulturelle Herz Europas – Eine Reise zu Flamen, Wallonen und Europäern
GeoComPass UNTERWEGS | Brüssels viele Facetten – von seiner habsburgischen Vergangenheit über die Zeit als koloniales Zentrum bis zur Bedeutung auf europäischer Ebene – lassen sich auch architekturhistorisch und städtebaulich nachzeichnen. Ein Blick auf die Bühne der Auseinandersetzungen zwischen Flamen und Wallonen.
Tschechien – Entdeckungen in Nachbars Kulturlandschaft
GeoComPass UNTERWEGS | Die ehemals schwer durchlässige Grenze wirkt bis heute fort und resultiert in einem noch weitgehend unbekannten Nachbarn. Ein kulturgeographisches Kaleidoskop auf Tschechien.
Regensburg – Weltkulturerbe, „Boomtown“ und seine Schattenseiten
GeoComPass UNTERWEGS | Eine während des Krieges weitgehend unzerstörte Altstadt und ein reiches historisches und architektonisches Erbe verpflichten: Wie kommt Regensburg diesem Auftrag nach?
Das Salzkammergut – Künstlerkolonie und Sommerfrische im Gefolge der Habsburger
GeoComPass UNTERWEGS | Vor hundert Jahren verbrachte die feine Wiener Gesellschaft die Sommerfrische entweder am Semmering oder im Salzkammergut. Welche Hinweise auf die Blütezeit des Tourismus des Fin de Siècle haben bis heute überdauert? Atmet das Salzkammergut noch immer den Geist der Habsburger?
„Made in Italy“ und die Emilia-Romagna – Eine Reise zu den Ursprüngen italienischer Lebensart
GeoComPass UNTERWEGS | Touristisch ein wenig im Abseits gelegen, aber dennoch als Inbegriff Italiens bekannt: Woher rührt die Sonderstellung der Emilia-Romagna bei den Produkten, für die Italien im Ausland bekannt ist?
Das jüdische Wien: Eine kulturgeographische Stadterkundung
GeoComPass UNTERWEGS | Man hätte es nach der grässlichen Auslöschung des jüdischen Lebens durch die Nationalsozialisten wohl nicht für möglich gehalten, dass sich in Wien wieder jüdische Kultur zu manifestieren beginnt. Woher bezieht das jüdische Wien seine neuen Impulse?
Südengland zwischen Themsetal und Salisbury – reiches kulturelles Erbe mit urbaner Vitalität und ländlichem Charme
GeoComPass UNTERWEGS | Romantisches Südengland, Inbegriff von “Britishness”. Wie ist dieser Raum historisch-geographisch erschlossen worden? Hat sich das typische ländliche England hier besonders bewahrt? Und in welcher Beziehung steht diese Region zur Metropole London?
Niederlande – Europäische Städtekultur und globale Wirtschaftsnetze. Wie ein flaches Land und seine Städte die Weltwirtschaft präg(t)en
GeoComPass UNTERWEGS | Mit geringen natürlichen Ressourcen dennoch weltweiten Einfluss sichern – die Niederlande praktizierten dies schon im 17. Jahrhundert und stellen bis heute hochspezialisierte Expertise zur Verfügung – vom Deichbau bis zu Blumenzwiebeln. Warum sind die Niederlande so erfolgreich?
350 Jahre Barock in Passau – Eine kulturgeographische und kunsthistorische Spurenlese
GeoComPass UNTERWEGS | Wie kann eine Stadt mit ihren herausragenden Baudenkmalen wie Passau gelesen werden? Wie erschließen sich die typischen Stilmerkmale bestimmter Epochen? Welche Bauwerke stehen noch heute für die erfolgreiche Stadtentwicklung Passaus in vergangenen Jahrhunderten?
Istanbul – Megastadt an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident
GeoComPass UNTERWEGS | Byzanz – Konstantinopel – Istanbul. Kaum eine andere Schnittstelle zwischen den Kulturen ist so reich mit Geschichte gesegnet. Wie bereitet sich Istanbul auf die Zukunft vor?
Flughafen München – Wirtschaftsgeographie und Logistik des bayerischen Tors zur Welt
GeoComPass UNTERWEGS | Der Flughafen München hat sich zu einem zentralen wirtschaftlichen Impulsgeber für ganz Süddeutschland entwickelt. Wie sehen die Prognosen für den Standort aus, und welche Herausforderungen warten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten? Ein Blick backstage.
Hamburg und Nordseeküste – von der Hammaburg zur Hafencity
GeoComPass UNTERWEGS | Ist der Hamburger Hafen noch ein Umschlagplatz von globaler Bedeutung? Und welche Impulse hat die Stadt Hamburg aus ihrem Hafen bezogen? Wird sich Hamburg gegenüber seiner europäischen und internationalen Konkurrenz halten können?
Die Schweiz – Europäischer Kleinstaat, Wirtschaftliche Großmacht. Eine kulturgeographische Reise in die Kosmopolitische Wohlstandsinsel Europas.
GeoComPass UNTERWEGS | Was macht die Schweiz zur Schweiz? Jede Menge Mythen, und ein klares Image von Qualität, Sauberkeit und hohem Preisniveau. Wo werden diese Images bedient, und wie kommt der Tourismus damit zurecht?
Von Siedlern, Säumern und Seltenen Arten – Kulturlandschaft Erleben im KulturLandschaftsMuseum Grenzerfahrung (KuLaMu)
GeoComPass UNTERWEGS | Ein Museum einmal anders: Nicht in geschlossenen Räumen, auch nicht als Freilichtmuseum, sondern in Einzelelementen in der gesamten Kulturlandschaft zu finden und zu besichtigen: Wie wird dieses neue Konzept im Bayerischen Wald aufgenommen?
Paris – Eine Alte Metropole im Neuen Glanz
GeoComPass UNTERWEGS | Was macht Paris so faszinierend? Längst nicht nur die klassischen Touristenattraktionen sind die Kristallisationspunkte eines postmodernen Paris-Bildes der Gegenwart. Auch die Szenenkultur, die Bürohochhäuser von La Défense und die Designerläden zählen dazu.
BMW, Gemüse und Bayern-Park: Der Landkreis Dingolfing-Landau – Eine Region voller Kontraste
GeoComPass UNTERWEGS | BMW hat ganz entscheidenden Anteil an der Modernisierung Niederbayerns, doch auch andere Impulse aus der Industrie und nicht zuletzt auch eine hoch entwickelte Agrarwirtschaft sind für eine erfolgreiche Regionalentwicklung verantwortlich – auch im ländlichen Raum.
Istanbul – Die Europäische Metropole am Bosporus
GeoComPass UNTERWEGS | Byzanz – Konstantinopel – Istanbul. Kaum eine andere Schnittstelle zwischen den Kulturen ist so reich mit Geschichte gesegnet. Wie bereitet sich Istanbul auf die Zukunft vor?