Deutschland

Sep.
26

Wo nie zuvor ein Mensch gewesen – Die Zukunft der astronautischen und robotischen Raumfahrt in Europa

GeoComPass HIGHLIGHT | Kein anderer Deutscher war so lange im All wie Thomas Reiter. Was sind die prägendsten Eindrücke, die er von diesen Missionen mitgenommen hat? Und wie sieht die Zukunft der europäischen Raumfahrt aus?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Sep.
26

Wo nie zuvor ein Mensch gewesen – Die Zukunft der astronautischen und robotischen Raumfahrt in Europa

GeoComPass SCHULE | Kein anderer Deutscher war so lange im All wie Thomas Reiter. Was sind die prägendsten Eindrücke, die er von diesen Missionen mitgenommen hat? Und wie sieht die Zukunft der europäischen Raumfahrt aus?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Aug.
29

Kreidefelsen, Dünenheide und Seebäder – die Ostseeinseln Rügen und Hiddensee

GeoComPass UNTERWEGS | Freizeit-, Ferien- und Sehnsuchtslandschaften: Aus norddeutscher, zumal Berliner Perspektive waren dies die Ostseeinseln Rügen und Hiddensee schon immer – jedenfalls seit ihrer Entdeckung durch Pioniere und Künstler. Warum gilt Rügen bis heute als mondän, das benachbarte Hiddensee aber immer noch als unberührt und naturbelassen?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juli
01

Der Landkreis Deggendorf – eine Region zwischen Rohstoffabhängigkeit und “footloose industries”

GeoComPass UNTERWEGS | Mit seiner Verflechtung von aufstrebender Forschungsinfrastruktur, innovativen Unternehmen und leistungsstarker Agrarwirtschaft gilt der Landkreis Deggendorf als einer der ökonomisch erfolgreichsten im östlichen Bayern. Doch ist dieser Erfolg auch nachhaltig gesichert?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
13

Reise in die Vergangenheit – 900 Millionen Jahre Erdgeschichte im Bayerischen Wald

GeoComPass UNTERWEGS | Wie ist der Bayerische Wald entstanden? Wie haben ihn Tektonik und – zuletzt – die Eiszeiten geprägt? Ein Blick zurück in die lange Vergangenheit eines der ältesten Zeugen der Erdgeschichte Bayerns

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr.
28

Ökolandbau in der Dreiländerregion: Niederbayern, Oberösterreich und Südböhmen

GeoComPass UNTERWEGS | Um den ökologischen Landbau ist es in Niederbayern und seinen Nachbarregionen in Österreich und Tschechien sehr unterschiedlich bestellt. Woher rühren diese ungleichen Verankerungen? Welche Rolle spielt dabei die physisch-geographische Ausstattung, und welche der Staat? Ein Lokalaugenschein im Grenzgebiet

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez.
05

Im bayerischen Fokus – Menschen- und Pflanzenmigration

GeoComPass REGIONAL | Ohne die großen, Raum und Zeit umspannenden Migrationserfahrungen würden der Mensch und seine Kulturpflanzen heute nicht existieren. Seit fast 9.000 Jahren schon siedeln bäuerliche Kulturen entlang von Donau und Inn. Wie erfolgte diese Migration? Und was können wir daraus für heute ableiten?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Apr.
29

Wovon lebt der Bauer?

GeoComPass UNTERWEGS | Können unsere Bauern überleben? Zu Besuch bei einem konventionell und bei einem biologisch geführten landwirtschaftlichen Betrieb

By Florian Stelzer |
DETAIL
Dez.
07

Extremhochwässer – Was können wir von 1988, 1999, 2005 und 2013 lernen?

GeoComPass REGIONAL | Wie ist auf die katastrophalen Flutereignisse der vergangenen Jahre am besten zu reagieren? Ist ein kompletter Rückzug aus der Gefahrenzone unumgänglich?

By Florian Stelzer |
DETAIL
Nov.
10

Zwiesel Kristallglas AG

GeoComPass BUSINESS | Einblicke in ausgewählte Unternehmen, erfolgreiche „start-ups“ und bekannte Leitbetriebe der Region

By Florian Stelzer |
DETAIL