Europa

Okt.
16

Politischer F/Volklorismus. Heimweh, Identität und Totalitarismus

GeoComPass THEMA | Woher rührt die Erzählung von Heimat, einer deutschen Heimat gar? Zur Geburt, Geschichte und Geographie eines sehr deutschen Begriffs.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt.
13

Zwei Leuchttürme der Salzburger Kultur – Zu Besuch im Café Tomaselli und Salzburg Museum

GeoComPass UNTERWEGS | Böse Zungen könnten aus der Tatsache, dass Salzburgs berühmtestes Museum erst gegründet wurde, als sein berühmtestes Kaffeehaus bereits 134 Jahre alt war, Österreichs Geschichtsvergessenheit und seinen Spleen für alles Kulinarische ableiten – aber das Tomaselli, Österreichs ältestes Kaffeehaus mit dem Gründungsdatum 1700, gehörte damals gar nicht zu Österreich. Eine geradlinige Betrachtung einer verwinkelten Geschichte, die zu zwei kulturellen Leuchttürmen in der an Kultur nicht eben armen Stadt Mozarts und seines Erbes führt.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
05

Landwirtschaft vor neuen Herausforderungen – Wie antworten bayerische Betriebe auf Klimawandel, Artenverlust und Strukturwandel?

GeoComPass UNTERWEGS | Klimawandel, Artenverlust und Strukturwandel – in dieser dreifachen Verantwortung und Herausforderung steht die heimische Agrarwirtschaft. Wird sie die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllen können? Oder wird sie umgekehrt die Herausforderungen der Zukunft eher verstärken?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan.
16

Alte und neue Grenzen in der Ukraine zwischen Geopolitik und Imperium

GeoComPass AKTUELL | Die Ukraine, der größte Staat, der zur Gänze in Europa liegt, fühlt auch europäisch – besonders seit dem russischen Angriff im Februar 2022. Doch die Identitäten wechselten im Laufe der Geschichte – ein heikler Versuch einer Rekonstruktion imperialer und staatlicher Zugehörigkeiten.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez.
12

Der Untere Inn – Aktuelle Entwicklungen für Auen und Stauräume

GeoComPass REGIONAL | Die künstliche Energielandschaft entlang des Unteren Inns bietet auch ökologische Chancen – wenn die Kraftwerksbetreiber zu entsprechenden Planungen und Investitionen bereit sind. Welche Rolle spielt dabei die Belebung der alten Auen?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt.
15

Südportugal – Aufbruch vom und am Ende Europas

GeoComPass UNTERWEGS | Portugals Süden zeigt markante und malerische Kontraste – ein fast leer anmutendes Hinterland in den Korkeichenwäldern, ein überbordender Immobilienboom an der spektakulären Küste. Ein geographischer Blick auf Europas äußersten Südwesten

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Sep.
16

Passau: Vom Donauschiff zur Domorgel – Ein Blick hinter die Kulissen

GeoComPass UNTERWEGS | Donauschiff und Domorgel – zwei der wichtigsten touristischen Sujets Passaus: Welche Bedeutung haben Kreuzfahrt, Kirche und Kultur für die Dreiflüssestadt?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Juni
20

Schäden für die Ewigkeit – Bergbaubedingte Reliefveränderungen und ihre Folgen am Beispiel des Ruhrgebiets

GeoComPass THEMA | Ewigkeitskosten – im Ruhrgebiet erhält dieser schwer fassbare Begriff eine konkrete Bedeutung, wenn es um die Bewältigung der Landschaftsfolgen des Bergbaus geht. Worin liegen die besonderen zukünftigen Herausforderungen dieses Ressourcenraums?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
06

Quo Vadis Landwirtschaft – verschiedene Konzepte im direkten Vergleich

GeoComPass UNTERWEGS | Hightech-Landwirtschaft 4.0 oder Agrarwirtschaft wie anno dazumal? Industrielle Produktion auf dem Acker oder Landwirtschaft als Dienstleistung am Ökosystem? Welche Ansätze sind für die Zukunft am vielversprechendsten?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
02

The War, the Media & the Virtual Space

GeoComPass AKTUELL | Europe and major parts of the world are still shocked about Russia’s war against Ukraine. This war is fought not only with conventional weapons, but also on the supremacy of information and “news”. Analysis of knowledge and information battles, troll factories included.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL